1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Ausbildung in Eisleben: Ausbildung in Eisleben: Firma Kälte Technik geht in die Offensive

Ausbildung in Eisleben Ausbildung in Eisleben: Firma Kälte Technik geht in die Offensive

Von Jörg Müller 17.03.2015, 20:19
Geschäftsführer Lutz Stoppa im Gespräch mit Tobias Berger, Mechatroniker-Lehrling im ersten Lehrjahr.
Geschäftsführer Lutz Stoppa im Gespräch mit Tobias Berger, Mechatroniker-Lehrling im ersten Lehrjahr. Jürgen Lukaschek Lizenz

Eisleben - Gute Lehrlinge sind rar: Viele Firmen in der Region haben immer mehr Probleme, geeignete und motivierte Bewerber zu finden. Zum Teil können Ausbildungsplätze gar nicht besetzt werden. Nicht so bei der Kälte-Technik GmbH Eisleben: Das Unternehmen stellt jedes Jahr mehrere Lehrlinge ein - derzeit sind insgesamt 22 junge Leute in der Ausbildung. Und die Zahl der Bewerbungen steige sogar, wie Geschäftsführer Lutz Stoppa sagt. Ein Erfolg, der freilich nicht von selbst kommt. „Wir sind sehr viel in Schulen, auf Messen und Berufs-Informationstagen unterwegs“, so Stoppa.

Schnupper-Praktikum empfohlen

Das ist insbesondere deshalb notwendig, weil die 1990 gegründete Firma hauptsächlich zwei Spezial-Berufe ausbildet: Mechatroniker für Klima- und Kältetechnik sowie Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik. „Darunter können sich die wenigsten Schüler etwas vorstellen“, so der Geschäftsführer. Deshalb bemüht sich das Unternehmen, so frühzeitig wie möglich mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. „Wir empfehlen auch jedem Interessenten, ein Praktikum zu machen“, so Stoppa. Dabei können sich die Schüler (ab 8. Klasse) ein Bild von der Firma und den „hochinteressanten und anspruchsvollen Berufen“ machen. „Sie fahren zum Beispiel mit den Service-Technikern mit und gucken sich mal die Anlagen an.“ Die Kälte-Technik Eisleben hat sich auf die Planung, Installation und Wartung von Industrie- und Gewerbe-Kälteanlagen spezialisiert und ist mittlerweile bundesweit tätig. „Das ist eine Boom-Branche“, sagt Prokuristin Sandra Seemann, „unsere Auftragslage ist gut.“

Die Agentur für Arbeit Sangerhausen hat die Kälte-Technik GmbH Eisleben mit dem „Zertifikat für Nachwuchsförderung“ 2015 ausgezeichnet. Damit werde das „hervorragende Engagement“ des Unternehmens für die Ausbildung gewürdigt.

Anlass für die Übergabe des Zertifikats, das seit 2006 verliehen wird, war die derzeit laufende „Woche der Ausbildung“ im Landkreis. Im Mittelpunkt steht dabei die Gewinnung von künftigen Fachkräften. (jm)

Gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung

Dementsprechend seien auch die Perspektiven für die Lehrlinge. Wer gute Leistungen bringe und ins Team passe, habe beste Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden, so Geschäftsführer Stoppa. Die Zahl der Beschäftigten ist von drei bei der Gründung auf aktuell 114 gestiegen. Auch in diesem Jahr sollen wieder fünf Lehrstellen besetzt werden. Es gebe schon Bewerbungen, so Seemann, „wir suchen aber auch noch“.

Gute Erfahrungen hat die Firma auch mit Umsteigern gemacht. Das sind Leute, die bereits eine Lehre absolviert haben und nun bei der Kälte-Technik noch einmal verkürzt ausgebildet werden. Ein Mitarbeiter war mal Student, musste aus persönlichen Gründen aber abbrechen und hat bei der Eisleber Firma angefangen. „Er hat jetzt den Gesellenbrief erhalten“, so Stoppa. (mz)