1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. 30 Jahre auf der Wiese : 30 Jahre auf der Wiese : Geburt des vierten Enkelkinds krönt das Schaustellerjubiläum

30 Jahre auf der Wiese  30 Jahre auf der Wiese : Geburt des vierten Enkelkinds krönt das Schaustellerjubiläum

Von Wolfram Bahn 19.09.2016, 16:21
Peter Hickmann kommt seit 30 Jahren mit seinem Autoscooter auf die Wiese. Zum Jubiläum kam jetzt sein viertes Enkelkind auf die Welt.
Peter Hickmann kommt seit 30 Jahren mit seinem Autoscooter auf die Wiese. Zum Jubiläum kam jetzt sein viertes Enkelkind auf die Welt. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Peter Hickmann wird die 495. Eisleber Wiese in besonderer Erinnerung behalten. Und das nicht nur, weil der Schausteller seit mittlerweile 30 Jahren ununterbrochen beim größten Volksfest Mitteldeutschlands mit einem Autoscooter dabei ist.

Der Wiesenmarkt hat ihm auch sein viertes Enkelkind beschert. Es ist ein Mädchen mit Namen Clara. Sie erblickte am 7. September in Halle das Licht der Welt. Da stand die Schaustellerfamilie aus Plauen im Vogtland mit ihren Trucks bereits auf dem Festgelände. „Sie ist also ein echtes Wiesenkind“, sagt der 56-Jährige und strahlt dabei voller Freude.

Dabei sollte der Nachwuchs erst am 12. September, also am Montag vor Wieseneröffnung, auf die Welt kommen. Doch als seine Tochter Franziska (29) an jenem Tag zur Kontrolluntersuchung bei einem Arzt in der Lutherstadt war, winkte der gleich ab. Das Kind brauche nicht mehr solange, habe er gesagt. Er rief gleich ein Rettungsfahrzeug herbei, das die Hochschwangere in die Saalestadt brachte, wo kurz darauf das Mädchen zur Welt kam.

Viertes Enkelkind kommt zum Familienjubiläum auf die Welt

30 Jahre zuvor war seine Tochter geboren worden und mit auf der Eisleber Wiese dabei. Nun zum Jubiläum bescherte sie der Familie den nächsten Sprössling. Ilse und Peter Hickmann haben nun zwei Enkeltöchter und zwei Enkelsöhne.

Die Knaben stammen vom Sohn Felix und Schwiegertochter Katharina, die auch Schausteller sind. Sie standen mit einer „Schafs-Käse-Bude“ auf der vier Kilometer langen Vergnügungsmeile in der Lutherstadt. Tochter Franziska und ihr Mann Peer Hamberger hatten das Steakhaus „Schlemmer-Kate“ aufgebaut.

Es hatte seit längerem wieder einmal geklappt, dass alle drei Generationen der bekannten Schaustellerfamilie auf der Eisleber Wiese vereint waren. „Es war schön, dass wir so alle die Geburt von Clara miterleben konnten“, erzählte Peter Hickmann der MZ, während sich gerade eine Schar von Kindern mit ihren Erziehern und Lehrern vor seinem Kassenhäuschen am „Top Car“ versammelt. Es sind Mädchen und Jungen der Pestalozzischule aus Eisleben, die am Wiesenmontag kostenlos einige Fahrgeschäfte benutzen können. „Eine tolle Sache“, findet der Schausteller aus Sachsen.

In dieser Form sei das einmalig, sagte er. Woanders bekämen Behinderte auch Freifahrten, doch meist dürften sie nur zu gesonderten Zeiten auf den Rummel. „Hier in Eisleben sind sie mittendrin und werden nicht ausgegrenzt“, lobt der Vogtländer dieses Angebot des Eigenbetriebs Märkte, der die Wiese seit 25 Jahren veranstaltet.

Schausteller Hickmann hat Veränderungen des Wiesenmarktes miterlebt

Hickmann hat in den Jahren seit 1986 auch die Metamorphosen des Wiesenmarktes hautnah erlebt. Einschneidend dabei sei gewesen, dass nach der Wende das Wiesengelände befestigt wurde. „Früher ist man bei solchen Regenfällen wie am Samstag im Morast versunken“, erinnert er sich mit Grausen an manche Wiesenmärkte zu DDR-Zeiten. Doch seitdem die Veranstalter das Wiesengelände in den Jahren von 1992 bis 1996 für acht Millionen D-Mark asphaltiert haben, kann man jederzeit halbwegs trockenen Fußes über die Wiese schlendern.

Verändert hat sich natürlich auch die Technik. Früher in der DDR wurden die privaten Schausteller zwar geduldet, aber nicht unterstützt. Zuletzt wurden in der maroden DDR-Wirtschaft auch keine neuen Autoscooter mehr produziert. Das wurde im vereinten Deutschland völlig anders.

Peter Hickmann hat inzwischen mit dem „Top Car“ schon die dritte Generation seines Fahrgeschäftes. Und der vierfache Großvater hofft, dass eines Tages auch die Enkelkinder in seine Fußstapfen treten und die Familientradition auf der Eisleber Wiese fortführen. (mz)

Sohn Felix hat einen Stand mit Schafskäsebroten.
Sohn Felix hat einen Stand mit Schafskäsebroten.
Lukaschek
Tochter Franziska mit Stella und der kleinen Clara im Kinderwagen.
Tochter Franziska mit Stella und der kleinen Clara im Kinderwagen.
Lukaschek