200 «Wintersportler» auf dem Marktplatz
Eisleben/MZ/guri. - Umso unglaublicher das Ergebnis. Da sage keiner, die Eisleber haben keinen Humor. Als das Startsignal zum Zählen der Verkleideten gegeben wurde, traute man seinen Augen nicht. Statt der geforderten 50 hatten sich über 200 "Wintersportler" auf dem Marktplatz eingefunden, die in einem bunten Bild, witzig und mit allen nur möglichen Hobby- und Winterausrüstungen vor einer wunderschönen Winterlandschaft die Stadtwette des MDR perfekt machten.
Der Reiterhof Klaube aus Holzzelle war mit winterlicher Kutsche und Ponys ebenso vertreten wie die Karnevalisten der "Lotterstätter" oder der Club der Klappernden Sattelschnallen. Ernst Kozlik, einst Koch im Mansfelder Hof, war mit 98 Jahren wohl der älteste Teilnehmer, der im Rollstuhl winterlich bekleidet von seinen Töchtern an dem Aufzug teilnahm. Das gemeinsame Singen vereinte alle Teilnehmer zu einem großen Stadtchor. Schöner und lauter kann man bei 25 Grad Wärme "Leise rieselt der Schnee" wohl nicht singen.
Damit waren die Wetteinsätze erfüllt. Für die Geschwister-Scholl-Schule nahm Bürgermeisterin Jutta Fischer (parteilos) als Siegprämie einen 1 000-Euro-Scheck in Empfang, Geld, das für neue Möbel des Schulhortes verwendet werden soll.
Nach der Stadtwette begann das musikalische Programm. Die Showband "Two 4 Fun" stimmte mit aktuellen Popsongs, internationalen Oldies und deutschen Kultschlagern das Publikum auf eine lange Musiknacht ein. Die Musik aus Sachsen-Anhalt vertrat die Gruppe "Zeit für Generationen". Vater, Mutter, Tochter musizierten hier im Familienbetrieb und machten ihrem Namen Ehre, Musik-Hits aus Vergangenheit und Gegenwart im modernen Sound mehrerer Generationen darzubieten.
Mit jubelndem Applaus wurde die Kultband "The Silver Bealtes" begrüßt. Sie entpuppten sich nicht als Nachahmer von John, Paul, George und Ringo, den legendären Pilzköpfe aus England, mehr noch: die Vier überzeugten durch schauspielerische Elemente, geschmackvolles Entertainment und ihrem technisch perfekten musikalischen Können.
Bevor Liz Mitchell ihren großen Auftritt hatte, kam es zu einer persönlichen Begegnung zwischen dem von der MZ ausgelosten Gewinner des "Meet & Greet" (Treffen & Grüssen) Willibald Stahl aus Hettstedt und der "Boney M."-Sängerin. Stahl und seine Frau Sonja waren berührt von der Herzlichkeit der bekannten Sängerin und ihrer Bemerkung, sie sei nach Eisleben gekommen, "weil Eisleben so cool ist". Für den ehemaligen Musiker der Gruppe "Flamenco" aus Eisleben war diese Begegnung eine große Genugtuung. "Ich hatte mein Idol in meinen Armen, das ist unvergesslich", so Stahl.
Der Höhepunkt des Abends war dann zweifelsfrei der Auftritt der international bekannten Leadsängerin Liz Mitchell, die selbst nach Jahren musikalischer Abstinenz nichts von ihrer stimmgewaltigen, glamourösen Ausstrahlung verloren hat und die Besucher zu stürmischem Beifall und leidenschaftlichem Mitsingen der alten "Boney-M."-Songs hinriss.