Arbeiten angekündigt Zwischen Jagdbrücke und Leiner Berg - Kulturstiftung Dessau-Wörlitz entfernt Totholz

Dessau/Wörlitz/MZ/OML - Die Kulturstiftung des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs pflegt ihre Wald- und Baumbestände und arbeitet daher unter anderem ab Montag, 18. Oktober, in Waldersee.
Wie die Stiftung mitteilt, wird bis Mittwoch zur Herstellung der Verkehrssicherheit Totholz an den Bäumen entlang der Fahrrad- und Wanderwege zwischen Jagdbrücke und Forsthaus Leiner Berg sowie im Bereich des Luisiums entfernt. Dafür kommt eine Hebebühne zum Einsatz. Die Maßnahme sei mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Dessau-Roßlau abgestimmt.
Auch im Bereich zwischen Vockerode und Wörlitz hat die Stiftung ab Montag einiges vor. So werden junge Eichenbestände gepflegt. Nach ihrem Befall mit dem Eichenprozessionsspinner und anderen Schädlingen wie dem Eichenprachtkäfer sollen diese jungen Pflanzen wieder gesunden.
„Dazu werden absterbende, von Insekten befallene Bäume entnommen, um die gesunden Bäume zu schonen und ihnen eine gute Entwicklung zu ermöglichen“, heißt es von der Kulturstiftung. Auch diese Maßnahme sei mit den Behörden, konkret der Unteren Naturschutz- und der Unteren Forstbehörde des Landkreises Wittenberg sowie dem Biosphärenreservat Mittelelbe, abgestimmt.
Die Stiftung hofft, dass die Pflegemaßnahmen sich in einem besseren Wachstum der verbleibenden Bäume und durch die Erhöhung ihrer Vitalität zeige. Ein Absterben des gesamten Bestandes solle so verhindert werden.
Die Eichenbestände, welche in der vergangenen Saison nach diesem Verfahren behandelt wurden, würden bereits eine deutlich verbesserte Vitalität zeigen.