Wörlitzer Park Wörlitzer Park: Frühlingserwachen ohne Frühlingsblüher

Wörlitz/dpa - Trotz winterlichen Wetters sind an diesem Wochenende nach Veranstalterangaben mehrere tausend Besucher zum „Frühlingserwachen“ ins Dessau-Wörlitzer Gartenreich gekommen. „Wegen der bitteren Kälte, wir hatten nur minus 8 Grad, waren es aber nur halb so viele wie sonst“, sagte der Chef des Gewerbevereins Wörlitz, Michael Pirl. Im vergangenen Jahr konnten bis zu 15 000 Gäste gezählt werden. „Bei diesen Bedingungen mit der bitteren Kälte bin ich mit den Besucherzahlen dennoch hoch zufrieden“, so Pirl weiter.
Aufgrund der Witterung musste das Programm verkleinert werden. Auf die Hundemeute, die sonst beim traditionellen Festumzug immer mitläuft, verzichteten die Veranstalter gänzlich. Anstatt einer ganzen Reiterstaffel trauten sich nur zwei Mutige mit ihren Pferden auf die zum Teil vereiste Umzugspiste.
Besser hatten es da die Darsteller, die dick eingepackt als Fürstenpaar Louise und Franz von Anhalt-Dessau verkleidet die Gäste begrüßten. Als Blumengrüße verteilten sie Osterglocken aus Gewächshäusern. „Wegen der geschlossenen Schneedecke hätte sich sonst kein einziger Frühlingsblüher in den Park verirrt“, meinte Pirl.
Auch das für Sonntag geplante Gondel-Rennen musste wegen Eisgangs auf dem Wörlitzer See abgesagt werden. Stattdessen verlagerte sich das Treiben vor das Schloss. „Gäste amüsierten sich an Dutzenden Marktständen“, berichtete der Chef des Gewerbevereins.
Das Gartenreich gehört seit dem Jahr 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe. Das 1773 erbaute Schloss Wörlitz präsentiert sich seit einigen Tagen mit restaurierter Fassade.