1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Wohnen am Kornhaus in Dessau: Über dem letzten Neubau schwebt der Richtkranz

Wohnungsbau an der Elbe Wohnen am Kornhaus in Dessau: Über dem letzten Neubau schwebt der Richtkranz

Wohnungsgenossenschaft Dessau feiert Abschluss der Rohbauarbeiten in der Kornhausstraße 119-119b - Warum dies eine besondere Baustelle ist.

Von Sylke Kaufhold Aktualisiert: 29.04.2022, 14:44
Richtfest Neubau Kornhausstrasse Wohnungsgenossenschaft Dessau
Richtfest Neubau Kornhausstrasse Wohnungsgenossenschaft Dessau Thomas Ruttke

Dessau/MZ - Das Wetter passte zum Anlass: Die Sonne lachte vom blauen Himmel und gab dem Richtfest für das dritte Haus der Wohnanlage „Kornhausblick“ den richtigen Rahmen.

Die Wohnungsgenossenschaft Dessau errichtet in der Kornhausstraße drei neue Wohnhäuser mit insgesamt 22 Wohnungen. Modernster Standard in der Innenausstattung und technischen Versorgung stecken in den 8 Millionen Euro Investitionssumme. Neben Aufzug, Fußbodenheizung, Loggia, Tiefgarage dürfte die Wärmeversorgung über Erdwärme der größte Pluspunkt sein.

Rekordverdächtige Bauzeit freut auch die künftigen Mieter

Vor ziemlich genau einem Jahr, am 3. Mai 2021, begannen die Arbeiten für die Wohnanlage am Leopoldshafen. Die 17-monatige Bauzeit scheint rekordverdächtig kurz. Wie Nicky Meißner, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft, in seiner Ansprache insbesondere den Mietern versicherte, liefen die Arbeiten noch immer planmäßig und stehe einem pünktlichen Einzug im November/Dezember nichts im Wege.

Auch Barbara und Udo Stark haben diese Botschaft mit großer Freude gehört. Das Ehepaar steht das erste Mal in seiner neuen Drei-Raum-Wohnung und staunt, wie weit die Arbeiten schon vorangeschritten sind. Die Frau des Hauses beginnt gedanklich schonmal mit der Einrichtung des neuen Zuhauses. „Wir sind ganz glücklich und freuen uns riesig auf den Herbst“, sagen sie. Beide sind 71 Jahre alt und lebten knapp 30 Jahre in einem Einfamilienhaus. „Für uns stand immer fest, dass wir dort nicht bis ins hohe Alter bleiben, sondern uns verkleinern, solange wir einen Umzug noch bewältigen und uns neu einleben können“, sagt Udo Stark. Der Zeitpunkt sei jetzt gekommen. Hier hätten sie das für sie passende neue Zuhauses gefunden. „Nun freuen wir uns auf den neuen Lebensabschnitt.“

Mit ihnen fiebern 21 weitere künftige Mieter dem Herbst entgegen. Nicky Meißner verkündete zum Richtfest voller Stolz die Vollvermietung für alle drei Häuser.

Nicky Meißner schlägt den symbolischen letzten Nagel ein.
Nicky Meißner schlägt den symbolischen letzten Nagel ein.
foto: Th. Ruttke

Respekt zollte Oberbürgermeister Robert Reck dem Gesamtprojekt und dessen Verlauf. „Es bringt Unternehmermut, Ideenreichtum und eine beispielhafte Kooperation in der Region zum Ausdruck“, so das Stadtoberhaupt. Reck wertete den Neubau auch als wichtiges Projekt der Stadtentwicklung.

Mit dem „Jahn-Karree“ ist das nächste Großprojekt fest im Blick

Sowohl Reck als auch Meißner versicherten mit Blick in die Zukunft: „Es wird keinen Stillstand geben.“ Der OB hatte dabei die Buga im Blick, bei der die Wohnungsgenossenschaft ein wichtiger Partner sein wird, wie dessen Vorstand bestätigte. Nicky Meißner kündigte das nächste große Bauvorhaben des Unternehmens an. Das wird das „Jahn-Karree“ in der Jahnstraße sein. 20 Millionen Euro Investitionssumme sind veranschlagt.

Doch gestern galten Aufmerksamkeit und Dank den Baufirmen des „Kornhausblicks“, die trotz der widrigen Umstände in der Branche verlässlich in guter Qualität arbeiteten. Nahezu alle am Bau beteiligten Firmen, wie auch das Architekturbüro SFK kommen aus Dessau und Umgebung und sind seit Jahren Partner der Wohnungsgenossenschaft Dessau.