Weihnachtsmarkt in Kleinpaschleben Weihnachtsmarkt in Kleinpaschleben: Nur Niklas fand den Trubel nicht lustig
Kleinpaschleben/MZ. - Ein buntes Programm wurde mit Unterstützung der Gemeinde auf die Beine gestellt. Für die Kinder gab es im Freizeitzentrum eine Mal- und Bastelstraße. Unter der Anleitung von Karla Behrendt hatten junge Kleinpaschlebener übrigens schon Tage vorher Artikel angefertigt, die nun den Besuchern zum Kauf angeboten wurden.
Stark engagiert war auch diesmal der Ortskulturverein. "Wir bieten unter anderem Bratwürstchen und Glühwein an", sagte Vereinsvorsitzende Irene Witzki. Ihr zufolge ließen es sich viele Einwohner nicht nehmen, mitzuhelfen. In der Küche des Freizeitzentrums bereiteten zum Beispiel Waltraud Pohler, Birgit Engelbrecht, Rosi Ciebeck und Doris Günther unter anderem Kräppelchen und belegte Brötchen zu, die viele Abnehmer fanden. Örtliche Unternehmer wie Pfeifer-Baustoffe und Firma Radtke sorgen dafür, dass auf dem Dorfplatz eine Lichter-Tanne stand, die von der Familie Balke gespendet wurde. Ein Höhepunkt war das Puppenspiel "Rotkäppchen". Kein Stuhl blieb leer, als Axel Jirsch aus Köthen die alte Geschichte spielte - mit allerlei aktuellen Anspielungen angereichert.
Der jüngste Marktbesucher war Niklas Podstawka, den seine Oma Petra brachte. Geboren am 11.11. 2003, hatte Niklas jedoch wenig übrig für den Trubel und fing erst einmal zu weinen an. Im nächsten Jahr dürfte er aber das richtige Alter für den Weihnachtsspaß haben.