1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt in Dessau: Weihnachtsmarkt in Dessau: Riesenengel auf Marktplatz angekündigt

Weihnachtsmarkt in Dessau Weihnachtsmarkt in Dessau: Riesenengel auf Marktplatz angekündigt

Von Sylke Kaufhold 05.11.2015, 08:21
Annett und Dirk Merkel präsentieren einen der neuen Wichtel für den Dessauer Adventsmarkt.
Annett und Dirk Merkel präsentieren einen der neuen Wichtel für den Dessauer Adventsmarkt. l. sebastian Lizenz

Dessau - „Das geordnete Chaos hat uns im Griff“, sagen Dirk und Annett Merkel und sehen dabei gar nicht unglücklich aus. „Der Dessauer Adventsmarkt 2015 steht“, verkünden beide Mittwochvormittag und sind stolz, der Öffentlichkeit auch etliche Neuerungen präsentieren zu können. Das oben erwähnte Chaos kurz vor ultimo sehen beide als unausweichlich und selbstverständlich. „Das lichtet sich, wenn der Markt eröffnet ist“, weiß Dirk Merkel. Ab dem kommenden Montag wird daran für alle sichtbar gearbeitet, denn dann beginnen die Aufbauarbeiten.

Der Dessauer Adventsmarkt öffnet am 23. November um 16 Uhr seine Pforten und kann bis zum 23. Dezember täglich besucht werden. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr.

Täglich ab 17 Uhr und am Wochenende ab 15 Uhr gibt es ein buntes Programm auf der Weihnachtsmarktbühne. Das Programm wird von Dessauer und auswärtigen Künstlern gestaltet. Stargast ist am 27. November von 15 bis 21 Uhr Jimmy Kelly. (mz/syk)

Zum elften Mal laden die beiden Dessauer zur Märchenweihnacht auf den Marktplatz ein. Und würden dies gerne auch in den nächsten Jahren tun. Das setzt voraus, dass sie die turnusmäßige Ausschreibung der Stadt für die Märkte ab 2016 gewinnen. „Teilnehmen werden wir auf jeden Fall, denn wir haben viel Engagement und Herzblut reingesteckt und würden das Begonnene gerne fortführen und weiterentwickeln“, betonen beide.

Auch für die 2015er Auflage der Märchenweihnacht wollten Merkels genau dies umsetzen: Nämlich Bewährtes mit Neuem und Überraschendem verbinden. Etwa 70 Händler und Fahrgeschäfte werden den Markt gestalten. Hier sei noch alles fließend, liefen letzte Absprachen noch, berichtet Dirk Merkel. Die Anordnung der Hütten werde sich aber nicht wesentlich ändern. „Es ist schwierig, Händler zu überzeugen, ihren Stammplatz zu verlassen“, weiß Merkel. Fortgeführt wird die 2014er Neuerung der Händlerreihe in der Zerbster Straße. „Hier werden wir riesige Lichterbögen aufbauen und dadurch die Straße aufwerten“, freut sich Annett Merkel auf die Lichteffekte. Außerdem haben die alten Hütten einen neuen Anstrich und ein rot-weiß-gestreiftes Dach bekommen.

Überraschungen für Jung und Alt

Auch die kleinen Marktbesucher können sich auf etwas Neues freuen: Eine Weihnachtswichtelgruppe wird in ein extra für sie gebautes Wichtelhaus einziehen. Mit Hilfe einer Kurbel werden die Wichtel und ihre Gefährten durch das Haus tanzen. Natürlich wird es auch wieder die Märchenecken und die geschmückten Schneemänner auf dem Markt geben und wird der Weihnachtsmann - im neuen Outfit - zu Gast sein.

Lohnenswert wird der Marktbesuch auch durch das tägliche Kulturprogramm, das in diesem Jahr einige besondere Überraschungen bereithält. So gibt es am 5. Dezember eine Seifenblasen-Show und werden am 12. Dezember riesige weiße Engel über den Markt stelzen und mit Sicherheit ein beliebtes Fotomotiv sein.

Das weihnachtliche Markttreiben beginnt traditionell am 23. November mit Anschnitt des sechs Meter langen Riesenstollens, gebacken von der Bäckerei Lantzsch. In diesem Jahr wollen Dirk Merkel und Oberbürgermeister Peter Kuras aber die Scheiben im gegenseitigen Wettstreit schneiden. (mz)