Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf: Baumschule in Waldersee hat ihre Plantage wieder aufgeforstet

Dessau-Roßlau - Mit Beginn der Adventszeit ist sie allerorten eingeläutet: Die Suche nach dem am schönsten gewachsenen und am besten in die Stube passenden Weihnachtsbaum. Da platzen die Meldungen aus dem Nachbarkreis in die Vorfreude: Auch Weihnachtsbäume leiden unterm Klimawandel.
Gerade die Zucht beliebter Nordmanntannen mache den Förstern in der Dübener Heide und im Fläming zu schaffen. „Die traurigen Bilder vertrockneter Wälder im Harz hat natürlich jeder vor Augen“, weiß auch Christian Göricke von der Baumschule im Walderseer Birnbaumweg. „Es gibt hier und da Hitzeschäden, aber keine größeren Ausfälle“, hat der Firmenchef festgestellt.
Auch hatte die Firma zuletzt Glück beim gestaffelten Aufpflanzen. Im Superhitzejahr 2018 wurde die Plantage der Nordmanntannen gar nicht „aufgeschult“ wie der Fachmann sagt. Die vorherigen, inzwischen dreijährigen Tannen hatten bereits ihre Wurzeln tief in die Erde und an die Wasservorräte gegraben und konnten mit Wassergaben von Menschenhand der Trockenheit standhalten.
Auch das Selber-Fällen des ausgesuchten Weihnachtsbaums ist möglich
Dafür wurden 2019 erste Pflänzchen bereits im Frühjahr gesetzt, was dem traditionellen Pflanzkalender zwar widerspricht, aber zusammenfiel mit einer segensreichen Regenwoche im Mai. „Wir haben mit glücklichem Händchen zur rechten Zeit aufgeschult. Die Bäumchen sind gut angewachsen.“
Schwerer als tief wurzelnde Tannen hatten es die Rotfichten. Die haben wie in jedem Wald auch bei Göricke gelitten. Aber mit Blautannen und Coloradotannen ist Artenvielfalt zu Weihnachten 2019 gerettet.
Auch das Selber-Fällen des ausgesuchten Weihnachtsbaums ist an den Sonnabenden vor dem 3. und 4. Advent (14. und 21. Dezember jeweils von 9 bis 13 Uhr) im Birnbaumweg möglich.
Entspannt sieht Denise Gebeler von der gleichnamigen Roßlauer Gärtnerei dem Weihnachtsbaumgeschäft entgegen. „Die großen Mengen werden bei uns ja geliefert. Nordmanntannen kommen direkt von der Küste und ich habe keine Meldung über Probleme. Aus eigener Aufzucht haben wir nur kleine Stückzahlen von Nordmann- und Blautannen.“ (mz)