1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Erneutes Feuer: Große Rauchsäule über dem Osten von Dessau - Waldgebiet zwischen Sollnitz und Retzau brennt

Erneutes Feuer Große Rauchsäule über dem Osten von Dessau - Waldgebiet zwischen Sollnitz und Retzau brennt

Die Feuerwehren in Dessau-Roßlau kommen nicht zur Ruhe. Etwa eine Woche nach dem großen Waldbrand zwischen Pakendorf und Rodleben hat es am Freitagabend, 11. Juli, erneut gebrannt.

Aktualisiert: 12.07.2025, 14:19
Die Feuerwehr war in einem Waldgebiet bei Sollnitz gefordert.
Die Feuerwehr war in einem Waldgebiet bei Sollnitz gefordert. (Foto: Feuerwehr Dessau-Roßlau)

Dessau/MZ. - Etwa eine Woche nach dem großen Waldbrand zwischen Pakendorf und Rodleben hat es am Freitagabend, 11. Juli, in Dessau-Roßlau erneut gebrannt - dieses Mal zwischen Sollnitz und Retzau.

Das Feuer wurde gegen 18.30 Uhr gemeldet. Bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte stand starker Rauch über dem betroffenen Waldgebiet. Daraufhin wurden unverzüglich weitere Kräfte nachgefordert. An der Einsatzstelle, die sich mitten im betroffenen Waldgebiet befand, standen etwa 5.000 Quadratmeter Wald in Flammen. Durch die Feuerwehr wurde unverzüglich eine Riegelstellung von zwei Seiten aufgebaut, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Das gelang.

Nach dem Eintreffen weiterer Löschfahrzeuge konnte der Waldboden dann schrittweise abgelöscht wurden. Die Wasserversorgung wurde über einen Hydranten in der Ortslage Sollnitz sichergestellt. Dazu fuhren die Löschfahrzeuge im Pendelbetrieb.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Sollnitz, Waldersee, Süd, Kochstedt und Meinsdorf aus dem Stadtgebiet Dessau-Roßlau. Zusätzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Retzau aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld eingesetzt.

Insgesamt halfen 61 Kameraden bei den Löscharbeiten. Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurde die Einsatzstelle an das Forstamt übergeben. Der entstandene Brandschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Um 21.30 Uhr waren alle Feuerwehren wieder einsatzbereit an ihren Standorten.