1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Schafft sich Menschheit ab?: Vortrag im Umweltbundesamt: Harald Lesch kommt nach Dessau

Schafft sich Menschheit ab? Vortrag im Umweltbundesamt: Harald Lesch kommt nach Dessau

14.06.2017, 13:12
Harald Lesch bei der Eröffnung der Ausstellung Klima Faktor Mensch
Harald Lesch bei der Eröffnung der Ausstellung Klima Faktor Mensch imago stock&people

Dessau - Der bekannte Astrophysiker und Fernsehmoderator Prof. Harald Lesch kommt nach Dessau. Im Umweltbundesamt hält er am Freitag, 16. Juni, um 18 Uhr einen Vortrag zum Einfluss des Menschen auf die Umwelt.

Der Titel seines Referats lautet „Die Menschheit schafft sich ab!? - die Erde im Schwitzkasten des Anthropozäns“. Veranstalter sind die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt, die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt und das Umweltbundesamt.

Lesch ist Professor für Astrophysik in München

Harald Lesch wurde 1960 geboren und hat in Gießen und Bonn Physik und Philosophie studiert. Seit 1995 ist er Professor für Astrophysik am Lehrstuhl für Astronomie und Astrophysik an der Sternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neben vielen anderen Aufgaben ist Lesch durch seine Fernsehauftritte bekannt, zunächst als Moderator der Sendereihe „alpha-Centauri“ von 1998 bis 2007 sowie seit 2008 durch die Sendung „Leschs Kosmos“, die seit 2013 „Frag den Lesch“ heißt.

In seinem Vortrag setzt sich Lesch mit den Eingriffen des Menschen in die Umwelt auseinander. Die Eingriffe seien zunächst lokal durchaus erheblich gewesen, jedoch global bedeutungslos, gibt der Wissenschaftler zu. Das habe sich seit 200 bis 300 Jahren mit der großtechnischen Nutzung von Kohle, Erdöl oder Erdgas erheblich geändert. Viele dieser Einflüsse seien negativ.

Viele Stoffkreisläufe - etwa von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor - seien verändert worden, ein nie dagewesenes Artensterben finde statt. Und wenn der Klimawandel so weitergehe wie bisher, würden sich die Zirkulationsmuster in der Atmosphäre und in den Ozeanen derart verändern, dass mit drastischen Folgen zu rechnen sei. Außerdem gingen Rohstoffe rapide zur Neige, etwa Phosphor, das in der Landwirtschaft benötigt wird.

Mensch verändert die Erde, wie es früher nur Naturgewalten vermochten

Lesch will Spuren zeigen, die Menschen bereits auf der Erde hinterlassen haben und will die Folgen für Mensch und Natur veranschaulichen, wenn diese Entwicklungen weitergehen. Der Mensch verändere die Erde in einem Ausmaß, wie es früher nur Naturgewalten vermochten. Für Lesch steht deshalb fest: „Die Menschheit schafft sich ab – wenn wir nichts ändern.“ (mz)