1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Vortrag im Planetarium in Dessau: Vortrag im Planetarium in Dessau: Leben und Werk des Astronomen Nikolaus Benjamin Richter

Vortrag im Planetarium in Dessau Vortrag im Planetarium in Dessau: Leben und Werk des Astronomen Nikolaus Benjamin Richter

20.10.2015, 09:00

Dessau - „Nikolaus Benjamin Richter/Astronom, Meteorologe, Geograph, Maler und Vater“, unter diesem Titel ist erst kürzlich eine Biographie erschienen, in der Lebenswerk und Person von Prof. Dr. Nikolaus B. Richter (1910-1980) vorgestellt werden.

Leben und Werk seines Vaters

Im Planetarium der Astronomischen Station des Walter-Gropius-Gymnasiums referiert der Sohn des Astronomen, Matthias Richter, am Donnerstag, 22. Oktober, um 18 Uhr, über das Leben und Werk seines Vaters. Verbunden mit einer Präsentation und anhand von Dokumenten werden dessen wissenschaftliche Laufbahn und die persönliche Entwicklung Richters im Zusammenhang mit Zeugnissen der Zeitgeschichte erläutert.

Hohe internationale Anerkennung

Nikolaus Benjamin Richter hat seinerzeit international hohe Anerkennung errungen: als Kometenforscher an der Sternwarte Sonneberg, als Galaxienforscher und als Direktor des Karl-Schwarzschild-Observatoriums in Tautenburg bei Jena mit seinem Zwei-Meter-Universal-Spiegelteleskop. Mit insgesamt fünf Libyen-Expeditionen bis 1959 gehörte er zu den führenden Libyen-Spezialisten der 50er Jahre. Zahlreiche Publikationen auf den Gebieten der Astronomie, Meteorologie und der Geographie geben einen Einblick in sein wissenschaftliches Schaffen als Astronom und Libyenforscher.

Die Teilnehmerzahl für den Vortrag ist auf maximal 42 Personen begrenzt. Anstelle eines Eintrittsgeldes wird um eine Spende für die weitere technische Ausstattung der Astronomischen Station gebeten. Interessenten können außerdem ein Exemplar der Biografie des Astronomen erwerben. (mz/nvm)