Vorbild Kleinpaschleben Vorbild Kleinpaschleben: Anne Naumann hat in Dessau Pflegestelle für rumänische Hunde

Dessau - Ein Leben ohne Hunde ist für Anne-Kathrin Naumann unvorstellbar. Jetzt gehören Abby und Anni zur Familie und bereichern das Leben der Hundenärrin, wie diese betont. Die beiden sind rumänische Hunde, die bei der Dessauerin ein neues Zuhause gefunden haben. „Sie sind sehr lieb und dankbar, ich bin froh, dass ich sie habe“, schwärmt Anne Naumann, die mit ihrem Hundeservice Dessau auch beruflich ein Herz für die Vierbeiner hat.
Abby hat sie im vorigen Jahr im Sommer adoptiert, in diesem Jahr kam Anni dazu. Vermittelt wurden die Tiere vom Verein Tierseelenrettung in Kleinpaschleben, der ein Tierheim in der Nähe von Bukarest aufgebaut hat und betreut. „Rumänische Hunde, die kein Zuhause haben, kommen in Tötungsstationen“, erklärt Sarah Krämer, die Vorsitzende des Vereins.
Mehrmals im Jahr fahren Vereinsmitglieder in „ihr“ Tierheim, um Hunde für die Vermittlung in Deutschland kennenzulernen und auszusuchen. Dafür betreiben Sarah Krämer und ihr Ehemann Florian in Kleinpaschleben eine große Auffangstation, in der bis zu zehn Hunde Platz haben. Drei weitere Pflegestellen führen Hundefreunde in der Region.
Anne Naumann hat inzwischen eine eigene Pflegestelle für die rumänischen Vierbeiner eingerichtet
Auch Anne Naumann hat inzwischen eine Pflegestelle für die rumänischen Vierbeiner eingerichtet und betreut derzeit die ersten beiden Hunde dort. Auch Dazmo und Zgaiba seien liebe Tiere, erzählt Anne Naumann. „Aber sie brauchen Zeit, um anzukommen und sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden.“ Die meisten Tierschutzhunde kennen nur das Zwingerleben, ergänzt Sarah Krämer. „Sie sind nicht sozialisiert und damit unsicher und ängstlich.“
Anne Naumann und Sarah Krämer empfehlen deshalb, einen solchen Hund bei einer Pflegestelle zu „adoptieren“. „Hier haben die Leute, Zeit und Gelegenheit, den Hund kennenzulernen, ehe sie das Tier nach Hause holen“, erklärt Naumann. Und auch nach der Vermittlung könne die Pflegestelle Hilfe und Unterstützung geben. „Dafür stehe ich sehr gerne zur Verfügung, denn ich weiß, dass viele Leute Angst und Vorbehalte haben, einen Hund aus dem Ausland zu adoptieren.“
Sarah Krämer freut sich über die neue engagierte Mitstreiterin in Dessau-Roßlau
Sarah Krämer freut sich über die neue engagierte Mitstreiterin in Dessau-Roßlau. Denn Unterstützung könnten sie sehr gut gebrauchen, sagt die junge Frau. Etwa 40 Hunde vermittelt der Verein Tierseelenrettung im Jahr allein aus der Pflegestelle in Kleinpaschleben heraus. Und die wird vorwiegend von Sarah und Florian Krämer betreut, unterstützt mit Manpower und Geld von Vereinsmitgliedern und Tierfreunden. (mz)
Weitere Informationen bei Anne Naumann, Telefon 0162/1350699, Junkersstraße 35-36.