Volkssolidarität 92 Volkssolidarität 92: Mitarbeiter bringen Ideen ein

Dessau-Rosslau/MZ - „Verstaubt und antiquiert“, so wollte die Volkssolidarität 92 nicht mehr im Internet in Erscheinung treten, sagt deren Chef Wieland Böhme. „Wir haben deshalb unsere Homepage überarbeitet und uns junge Profis mit ins Boot geholt.“
Philipp Schwarz von der Dessauer Firma Advertise hat zusammen mit Böhme viele Mitarbeiter der VS 92 einbezogen. „Sie sollten ihre Vorstellungen äußern“, sagt Böhme, „denn sie sollen sich auch mit der neuen Internetpräsenz identifizieren.“ Und diese Möglichkeit des Mittuns, lobt er, hätten die Mitarbeiter mit viel Engagement genutzt. Denn mit dem neuen Erscheinungsbild wolle man viele Interessenten ansprechen - Senioren, Angehörige und Betreuer. „Auch ältere Leute“, weiß Böhme, „nutzen immer mehr das Internet und haben damit eine gute Möglichkeit, um sich zu informieren.“
In drei verschiedenen Komplexen findet der Interessent jetzt Informationen über die Volkssolidarität 92. Pflege, Betreuung und Beratung informiert von der Pflegeberatungsstelle über verschiedene Pflege- und Betreuungsangebote bis hin zu den Mobilen Diensten.
Unter dem Thema Verein wird das Veranstaltungs- und Reiseangebot publik gemacht, aber auch auf Angebote im Anhaltischen Theater Dessau oder besondere Filme in der UCI-Kinowelt hingewiesen, wo jeden Monat zu einem Kinonachmittag eingeladen wird.
Unter Karriere schließlich sind Stellen- und Ausbildungsangebote zu finden.
„Der Nutzer kann sich also ein lebendiges Bild von unserer Arbeit machen“, sagt Wieland Böhme, „und sehen, wie es wäre, wenn er die Angebote der VS 92 nutzen würde.“ Auch alle direkten Ansprechpartner sind auf den Seiten aufgeführt.
Im Gegensatz zur alten Homepage wird der neue Auftritt ständig aktualisiert. „Texte und Bilder zu ändern“, sagt Philipp Schwarz, „ist relativ einfach möglich.“ Die Mitarbeiter können dies selbst machen und ihre Seite pflegen.
Die VS 92 im Internet: www.volkssolidaritaet92.de