Verschiebung in Roßlauer Innenstadt Verschiebung in Roßlauer Innenstadt: Rewe-Neubau am Luchplatz nimmt wichtige Hürde

Dessau-Rosslau - Die geplante Umgestaltung am Roßlauer Luchplatz und der Neubau des Rewe-Marktes haben eine wichtige Hürde genommen: Der Bauausschuss billigte am Mittwoch den Bebauungsplan für das Gebiet.
Einstimmig. Möglich wurde das durch eine kleine, aber entscheidende Änderung: Am Standort Luchplatz dürfen Drogerieartikel nur noch auf 250 Quadratmetern angeboten werden.
Mit dieser Festlegung soll verhindert werden, dass Rossmann vom Schillerplatz an den Luchplatz zieht. Dort wird nach dem Rewe-Neubau dessen alte Ladenfläche frei. Es bestand Sorge, dass Rossmann dorthin wechselt. Der Drogeriemarkt bietet sein Sortiment derzeit auf 650 Quadratmetern an.
Am Luchplatz würde eine Bruttofläche von 500 Meter frei - mit einer Verkaufsfläche von etwa 400 Quadratmetern. Ob dies für Rossmann attraktiv ist oder nicht, darüber war in Roßlau lange gestritten worden.
Neun Roßlauer Innenstadthändler hatte ihre Befürchtung in einem Offenen Brief verpackt. Der Roßlauer Ortschaftsrat hatte sich auf einer Sondersitzung trotzdem mit 8 zu 4 Stimmen für den Umbau des Luchplatzes ausgesprochen.
Im Bauausschuss wurde das Projekt Luchplatz von vielen Stadträten mit Skepsis gesehen - und die extra Einzelhandelsgutachten in ihren prognostizierten Auswirkungen angezweifelt. Die Reduzierung beim Drogerieangebot ebnete am Ende den Kompromiss. (mz/sb)