Überprüfung Überprüfung: Saalebrücke fest im Griff
Nienburg/MZ. - "Ingenieurbauwerke sind in Deutschland in regelmäßigen Abständen zu prüfen", erklärt Thomas Harnisch. Er ist einer der Prüfingenieure von der Ingenieurgesellschaft Stahlbau Consult aus Magdeburg, die vom Straßenbauamt Sangerhausen mit den Kontrollarbeiten betraut wurde. Alle drei Jahre ist eine einfache Prüfung fällig, alle sechs Jahre eine Hauptprüfung. In Nienburg nahmen die Ingenieure eine einfache Prüfung vor, mit einem etwas erweitertem Umfang - Technik kam zum Einsatz. "Wir haben nachgesehen, ob der Korrosionsschutz noch intakt ist, ob die Schweißnähte intakt sind oder ob es Risse gibt, ob der Beton in Ordnung ist, ob Abplatzungen da sind, ob Rost zu sehen ist, ob die Brückenlager in Ordnung sind und die Fahrbahnübergänge", zählt Harnisch auf.
Dabei stellten sie fest, dass der Fahrbahnübergang auf der Stadtseite nicht in Ordnung ist. "Er liegt zu tief. Die Funktion ist zwar nicht beeinträchtigt, doch er wird nach unserer Auffassung nicht mehr 20 Jahre halten." Das Gummiprofil am Ende der Brücke, das die Bewegung aufnehmen kann, "liegt zu tief und schlägt fürchterlich. Das gibt unheimliche Geräusche. Anwohner haben uns schon angesprochen und sich beschwert, dass es nachts hier immer so knallt." Neben dem Schaden am Fahrbahnübergang "haben wir nur das Übliche gefunden", sagt Thomas Harnisch. "Unten am Brückenfuß ist der Lack kaputt. Da spielen wahrscheinlich Kinder und schmeißen Steine dagegen." Oben auf der Brücke ist stadtseitig ein Schrammbord, der Gehweg und Fahrbahn trennt, beschädigt. "Da muss wohl im Winter der Schneepflug langgeratscht sein - der Belag ist kaputt."
Durch die Schäden ist die Sicherheit der Brücke zwar nicht gefährdet, dennoch "muss etwas gemacht werden, sonst werden die Schäden immer größer."