1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Tuningteile statt Medizin: Tuningteile statt Medizin: Auto-Firma aus Zerbst will sich in Rodleben ansiedeln

Tuningteile statt Medizin Tuningteile statt Medizin: Auto-Firma aus Zerbst will sich in Rodleben ansiedeln

Von Silvia Bürkmann 16.08.2018, 13:11
Der Scheinwerfer eines Autos
Der Scheinwerfer eines Autos imago/Martin Vogt

Rodleben - Einer Änderung des Bebauungsplanes für Gewerbeflächen „Am Wäldchen“ in Rodleben hat der Ortschaftsrat zugestimmt. Der Gewerbestandort im Siedlungsteil Wäldchen soll nunmehr umgewidmet und mit neuen Ansiedlungen gefüllt werden.

Das Gelände war in den frühen 90er Jahren erschlossen worden für die Ausgliederung der Pharmaabteilung vom benachbarten DHW Rodleben und die Ansiedlung eines deutsch-belgischen Joint-Venture-Unternehmens. Von hier aus eroberte der Wirkstoff Trapidil für das Medikament Rocornal zur Durchblutungsförderung der Herzkranzgefäße die Arztpraxen und Apotheken.

Rodleben Pharma schrieb bis zum Jahr 2006 schwarze Zahlen bis sich der belgische Partner UCB (Union Chimique Belge) umstrukturierte und auf die Forschung konzentrierte. Die betriebliche Nutzung des Geländes, zuletzt für Lager und Vertrieb, endete vor etwa vier Jahren.

Nun klopfen neue Interessenten an. Eine in Jütrichau/Zerbst ansässige Firma für den Fahrzeug-, Tuning- und Rennsportbereich beabsichtigt seine Standortverlagerung nach Rodleben. Die KWE Automotive GmbH plant die Entwicklung und den Musterbau von Tuning- und Rennsportteilen für Pkw, Motorräder sowie auch Fluggeräte.

Auch Teile für Old- und Youngtimer sollen künftig hier gefertigt werden. Alle drei Gebäude des bisherigen Betriebsstandortes könnten nach dem Konzept des Unternehmers weiter genutzt werden, dann als Lager, Fertigungs- und Ausstellungshallen sowie für die Objektüberwachung (bisheriges Bürogebäude von Rodleben Pharma).

Die neue Nutzung des Geländes sieht der Ortschaftsrat als sinnvoll an. „Das Problem: Baurecht war damals im Vorhaben- und Erschließungsplan ausdrücklich vorgesehen und gebunden an Betriebe zur Erzeugung von Pharmaerzeugnissen“, beschreibt Ortsbürgermeister Frank Rumpf die Lage. Die macht nun einen Änderungsbebauungsplan für die Gewerbeansiedlung erforderlich. (mz)