Tollkühne Manöver in alten Kisten - Sieg bleibt im Dorf
Medewitz/MZ. - Hände vorm Gesicht
"Clever, der Katzensprung", lobte DJ Achim das geschickte Fahrmanöver von Gerhard Henning aus Rodleben. Voll erwischt hat es dagegen Markus Zenker. Der Belziger schlug noch während der Fahrt die Hände vor dem Kopf zusammen, kam in seiner Kabine aber ungeschoren davon. Abgerissen hat es dafür den Sonnenschirm am Kühler von Manfred Berlins Cabrio-Geschoss. Der Traktorist amüsierte sich mit dem Publikum und tuckerte weiter zum Wasserholen.
Mit zwei Hängern und 120 Litern im Schlepptau ging es über eine Holperpiste. Anders als im Vorjahr waren die Löcher tiefer gelegt und keine einzige Fuhre kam trocken ins Ziel. Gespannt verfolgte die Menge das spritzige Vergnügen, bei dem sich die passionierten Traktoristen ordentlich nass machten. Das knatternde Spektakel zog mehr als 1 000 Zuschauer in das kleine Flämingdorf im Land Brandenburg.
Lokalmatador Robert Pulz ging die Berg- und- Talbahn ruhig an. Ein Zuschauer ließ ihn beim Biertrinken nicht aus den Augen. Aber selbst die gefühlvollste Fußspitze der Welt hätte das Überschwappen nicht verhindern können. Im selben Augenblick, in dem Pulz patzte, verschluckte und bekleckerte sich der Augenzeuge. Kein Wunder, wusste so mancher doch kaum, wohin er zuerst schauen sollte.
Nicht nur mit Kupplung und Bremse wurde gespielt. Körbe sollten die Fahrer mit dem Basketball werfen und das Bierglas weit, aber nicht über die Theke hinaus schieben. Rückwärts mit dem Anhänger Einparken oder ihn auf den Zentimeter zwischen Tonnen bugsieren war dagegen für die meisten ein Klacks.
Neben den Acker-Boliden im Ring gab es am Rande Raritäten zu besichtigen. Das Medewitzer Treckertreffen ist nämlich ein Eldorado für Kfz-Bastler aus dem Fläming und ganz Sachsen-Anhalt, da jedes Mal heiß begehrte Ersatzteile im Angebot sind. Aus 20 verschiedenen Fahrzeugen hat Manfred Berlin seine Rennmaschine zusammengeflickt. Ein Hobby, das auch für den Nachwuchs populär ist.
Lokalmatador räumt ab
Jüngster Wettkämpfer war Martin Braune. Der 15-Jährige will mal Landwirt werden und ging als Jugendsieger vom Platz. Bei den Herren räumte Robert Pulz aus Medewitz mit 870 die meisten Punkte ab und verwies Peter Wegener, Besitzer des laut Jury originellsten Oldies, auf den zweiten Rang. Karsten Räcklebe aus Weiden konnte sich den dritten Platz sichern.