1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Tierpark Dessau: Tierpark Dessau: Jaguar-Dame Timba war an Tumor erkrankt

Tierpark Dessau Tierpark Dessau: Jaguar-Dame Timba war an Tumor erkrankt

06.03.2019, 11:38
Timba (li.) und Paco waren ein harmonisches Paar.
Timba (li.) und Paco waren ein harmonisches Paar. Tierheim

Dessau - Um die genaue Todesursache zu klären, wird der in der Nacht zum Sonntag im Dessauer Tierpark verstorbene Jaguar Timba veterinärpathologisch an der Uni Leipzig untersucht. Die Großkatze hatte keine offenkundige Krankengeschichte, sagte Tierparkleiter Jan Bauer auf MZ-Nachfrage.

Allerdings hatten Tierparkleitung und Tierpfleger seit vorigem Jahr einen Verdacht, nachdem der erhoffte Nachwuchs ausblieb und stattdessen bei der Ultraschallkontrolle ein Haut-Tumor entdeckt wurde. Der wuchs nach innen. „Da war klar, dass bei nächster Gelegenheit ein Eingriff hätte erfolgen müssen. Aber dazu ist es ja nun nicht mehr gekommen“, so der Tierparkchef.

Der verbliebene Jaguar Paco soll keine neue Partnerin bekommen

„Unsere Südamerika-Anlage hat ihr Flaggschiff verloren“, kommentierte Jan Bauer den Tod von Timba traurig. Die Großkatze hatte von ihren 18 Lebensjahren 16 im Dessauer Tierpark verbracht und wäre am Donnerstag 19 Jahre alt geworden. Mit diesem Alter zählen Jaguare zu älteren Semestern im Bestand zoologischer Einrichtungen. „In freier Wildbahn wären 18 Jahre utopisch“, weiß Bauer, wie viel neben genetischer Anlage von Aufzucht und Pflege der Raubtiere in Zoos abhängt.

Für die nahe Perspektive ist kein Neuerwerb geplant. Der verbliebene Jaguar Paco, nur wenig jünger als Timba, soll nach Auskunft Bauers keine neue Partnerin bekommen. „Jaguare sind ausgesprochene Einzelgänger. Da kann es passieren, dass wir plötzlich zwei Kratzbürsten in der Anlage haben und das wäre für den angestammten Kater auf seine alten Tage wohl zu viel Stress. Dass Paco und Timba so gut harmonierten, hat damit zu tun, dass sie als junge Tiere in Dessau zusammen aufgewachsen sind.“ Paco vermisst seine Partnerin und ruft nach ihr: An jedem Morgen sei der Ruf des Jaguars im Georgengarten zu hören.

Perspektivisch will der Dessauer Tierpark seine Jaguar-Haltung fortsetzen

Perspektivisch will der Dessauer Tierpark seine Jaguar-Haltung - in einer modernisierten Anlage - mit jungen Tieren fortsetzen. Das ist nicht einfach, denn immer mehr Einrichtungen verabschieden sich von den südamerikanischen Kraftpaketen. „Jaguare gehören zu den aussterbenden Arten im Zoo“, meint Bauer. So habe der Zoo Halle deren Haltung aufgegeben. Einzig Aschersleben habe noch ein altes Jaguarpaar. (23). (mz/sib)