Tagespflege "An der Milchbar" Tagespflege "An der Milchbar" in Dessau: Entlastung für Angehörige - Abwechslung für die Senioren

Dessau - Sie öffnen sich wieder - die Türen der Mokka-Milchbar. Im Hochhaus an der Ecke Askanische/Amalienstraße wird am Freitag, 4. Mai, mit einem Tag der Offenen Tür von 11 bis 17 Uhr die Tagespflege „An der Milchbar“ der Pflegedienst Dießner GmbH neu eröffnet.
Die „Milchbar“ ist für Dessauer ein Fixpunkt. Auch in namentlichen Variationen als Mokka-Milchbar bis hin zum Superlativ „Mokka-Milch-Eisbar“ ist das zehngeschossige Hochhaus kurz vor der Brauereibrücke fest verankert im Gedächtnis der Bürger. „Die Milchbar kennt heute noch jeder“, ist sich Swetlana Dießner sicher. Die Geschäftsfrau setzt auch auf die positive Grundstimmung, die mit dem Ort einstiger Freizeitgestaltung verbunden wird. Und dieses „Pfund“ soll in der Tagespflege „An der Milchbar“ gezielt gepflegt werden. Einschließlich romantisch-antiker Fotos von riesigen Blech-Milchkannen und alter Sprüche: „Milch macht müde Mädchen munter“.
Dessauer Pflegedienst Dießner entlastet pflegende Angehörige
Innerhalb von fünf Monaten hat der Pflegedienst Dießner das Erdgeschoss des sanierten Hochhauses baulich und konzeptionell umgestaltet. 15 bis 20 Patienten können hier unter fachkundiger Betreuung durch das fünfköpfige Team um Pflegedienstleiterin Anka Kulbe ihre Tage selbstbestimmt nach eigener Fasson verbringen. Selbstbestimmt heißt nicht allein, sondern in Gesellschaft von Gleichgesinnten oder Andersdenkenden.
Mit der Tagespflege für Senioren und Patienten mit Pflegegrad 1 bis 5 hat das Pflegeentlastungsgesetz die Möglichkeit geschaffen, pflegende Angehörige zu entlasten. „Das tut denen sehr not und gut“, weiß Swetlana Dießner.
Die seit 2001 selbstständige Unternehmerin ist in Dessau aufgewachsen und hat im Klinikum gelernt. In Roßlau begann die heute 56-Jährige mit der häuslichen Krankenpflege und Seniorenbetreuung. Im früheren Astra-Hotel in Roßlau hob Dießner das betreute Senioren-Wohnen aus der Taufe wie auch eine ambulant betreute Wohngemeinschaft in der Roßlauer Südstraße. Im Herbst 2015 nahm Dießner die Tagespflege in ihre Pflegedienst-Leistungen auf. Erster Standort wurde die Luchstraße Roßlau. „Wir hatten Tagesgäste aus Dessau“, berichtet Dießner lächelnd von ersten Anrufen, die sie erreichten: „Kommste jetzt wieder über den großen Teich (die Elbe) zurück?“ Sie hat sich immer als Dessau-Roßlauerin gesehen. Und sie war nie „weg“.
Zeit haben und sich Zeit nehmen ist Credo der sechs Fachkräfte in der Tagespflege „An der Milchbar“
Heute ermöglicht eine Rampe im Hof Rollstuhlfahrern die Zufahrt, der Vordereingang „An der Milchbar“ ist über zwei Stufen erreichbar. Der barrierefreie Raum im Erdgeschoss ist offen, wird durch spezielle Möblierung strukturiert in Bereiche: Rezeption, Musik-, Lese- und Gesprächsbereich mit bequemen Sesseln und „Lieblingsplätzen“, Tische für Gesellschaftsspiele oder kreatives Handwerken, Ruhebereiche mit Relaxliegen und schließlich Küche und Essbereich.
Auch Ausflüge sind geplant. Zeit haben und sich Zeit nehmen - so das Credo für die sechs Fachkräfte in der Tagespflege „An der Milchbar“. Den alten Damen und Herren respektvoll begegnen und ihre Lebensleistung mit einem aktiven Lebensabend würdigen, so sehen sie ihre Aufgabe. (mz)
