"Tag des Footballs" in Griebo "Tag des Footballs" in Griebo: Architekturstudent trainiert die "Sportstadt Alligators"

Dessau - David Caffell weiß, wie es funktioniert, passende Konstrukte zu erstellen. Der gebürtige Ostwestfale mit englischen Vorfahren ist Architekturstudent im Master an der Hochschule Anhalt. Caffell ist aber auch Footballer. Mit 14 Jahren hat er mit dem US-Nationalsport begonnen - und in den vergangenen Wochen hat er versucht, gut 30 Leuten aus vielen verschiedenen Sportarten zu erklären, wie das Spiel mit dem eiförmigen Ball geht.
Zweite Auflage des "Tag des Footballs" war lange Zeit unklar
Am Sonntag findet zum zweiten Mal der „Tag des Footballs“ statt. Nach dem Erfolg der Veranstaltung im Vorjahr in Dessau war lange nicht klar, ob es im Jahr 2019 eine Fortsetzung geben wird. Bis viele Anfragen aus der Dessauer Sportszene bei Marian Storch, Gründer vom Internetportal „Team Sportstadt“, eingingen.
Auf dem Sportplatz in Griebo findet nun die zweite Auflage statt. Der Höhepunkt ist erneut der freundschaftliche Vergleich zwischen dem Landesligisten und Gastgeber Wittenberg Saints und dem „Team Sportstadt Alligators“ (Anpfiff: 13 Uhr). Im letzten Jahr unterlagen die Sportler aus Dessau mit 6:15, zuletzt haben sie sich mit David Caffell auf eine Revanche vorbereitet.
Am letzten Sonntag hat Cafell das letzte Training im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion geleitet. Dass der Student die bunte Auswahl betreut, ist Zufall. „Ich wurde gefragt, ob ich nur mal ganz kurz etwas erklären kann“, erzählt er - letztlich wurde mehr daraus.
Caffell hat bis vor einem Jahr selbst bei den Wittenberg Saints gespielt
Caffell hat selber bis vor einem Jahr noch aktiv bei Wittenberg gespielt, danach eine Pause eingelegt, weil er studienbedingt ein Jahr in Kanada verbracht hat. Jetzt ist er zurück und versucht Fußballern wie Max Eschner (Dessau 05), Handballern wie Frank Reckzeh (Trainer SG Kühnau) und Kampfsportlern wie Patrick Schmidt Football beizubringen. „Die Trainingsmotivation war bei allen hoch“, sagt David Caffell, „und man merkt, dass alle einen sportlichen Hintergrund haben. Die Grundathletik ist gegeben.“
Schwieriger war, die Spieltaktik zu erklären. „Da ist alles getaktet“, so Caffell, „man merkt, wenn man damit keine Erfahrung hat.“ Eines kann der bunte Mix der „Alligators“ jedoch schon gut: „Einen Touchdown feiern“, sagt Caffell und lacht.
››Im Rahmen der Veranstaltung findet ab 10 Uhr ein Schnupperkurs mit den Spielern der Saints statt. (mz)