Nach Fusion mit Diakonischem Werk Suche nach neuen Stärken: Anhaltische Diakonissenanstalt feiert am Wochenende 130. Geburtstag
1894 wurde die Anhaltische Diakonissenanstalt gegründet. Wie man nach dem Verkauf des Diakonissenkrankenhauses die Zukunft gestalten will und warum Elternproteste gut waren.
22.08.2024, 09:00

Dessau/MZ. - Es ist nicht unbedingt selbstverständlich, 130 Jahre alt zu werden und bisher fünf verschiedene Staats- und Gesellschaftssysteme überlebt zu haben. Doch die Anhaltische Diakonissenanstalt (ADA) hat das geschafft. 1894 auf Wunsch des Fürstenhauses Anhalt in der damaligen Residenzstadt Dessau gegründet, wurden zunächst Waisen betreut und alte Damen versorgt. „Im Prinzip sind Kinderbetreuung sowie die Pflege und Betreuung alter Menschen auch heute noch die wichtigsten Säulen der ADA“, konstatiert Evelin Heinrich vom Vorstand.