Strandfest Edderitz Strandfest Edderitz: Auch mit Mini-Sommer zufrieden
Edderitz/MZ. - Im zweiten Jahr der Nutzung hatten die Edderitzer für ihr Bad die Kassierung von Eintrittsgeld eingeführt. Ein Balanceakt, der gut gegangen ist. Obwohl der diesjährige Sommer lange Zeit alles andere als badefreundlich war, konnte der Bürgermeister am Wochenende verkünden: "Wir sind schon über unserer im Haushalt festgehaltenen Einnahmeprognose von 35 000 Euro." Auch wenn die Gäste mit Jahreskarten für 25 Euro (Erwachsene), 20 Euro (erwachsene Edderitzer) oder 15 Euro (Jugendliche) noch recht zögerlich umgegangen sind - zwei Wochen Hochsommer reichten, um die Ausgaben für Wasserwacht mit Badeaufsicht, für Kassierung und Betriebskosten wieder reinzukriegen. Bis zu 2 500 Besucher an einem Tag frönten in Edderitz ihrer Badelust.
Für den Hauptausschuss des Gemeinderates jedenfalls ein klares Zeichen, das Bad als Gemeinde weiter zu führen und auch weiterhin am Eintritt festzuhalten. "Allerdings müssen wir noch investieren", kündigte Tesche an. Dringend notwendig ist zum Beispiel die Errichtung von Sanitäranlagen - die entsprechende Genehmigung ohne Toiletten ist nur für dieses Jahr gültig. Außerdem soll der drei Kilometer lange Rundweg, der neben der 1,1 Kilometer langen Biathlonstrecke hier existiert, noch um rund 400 Meter erweitert werden. Mit Hilfe eines "Förderpaketes" für 2005 / 2006 hofft der Bürgermeister zudem auf Realisierung eines Kinderspielplatzes, die Anlage eines Teiches als Biotop und Wasserentnahmestelle, die Stabilisierung der Rasenflächen und eine bessere Parkflächengestaltung.
Vieles hat man in Edderitz noch vor, viel wurde schon erreicht. So stellten Tesche und der Gemeinderat den Besuchern am Samstag unter anderem die 15 Schautafeln vor, die entlang des großen Rundweges über das Dorf selbst, über geologische Besonderheiten, über Tiere am See etc. informieren. Kunstmalerin Anke Schön aus Friedersdorf hat sie geschaffen, Bänke laden zum Verweilen ein - vielleicht auch bei einem Schluck "Edderitzer Seewasser", einer seit zwei Wochen existierenden Abfüllung einer Kräuterspirituose, die selbst Tesche am Samstag zum ersten Mal verkostete. Keine Frage, Edderitz konnte feiern - und tat es mit rund 1500 Besuchern am Samstagabend gründlich.
Mit dabei war auch Erika Windt, Seniorin aus Köthen, die schon in Kindheitstagen in Edderitz badete und für die das Erscheinen beim Fest "Ehrensache ist, wenn man hier schon den ganzen Sommer badet". Den Besuch aus Wippra hatte sie gleich mitgebracht. Und wenn es am Freitag wetterbedingt noch nichts wurde mit dem Bestaunen von Heißluftballons: Am Samstagabend stiegen drei in die Lüfte. Und während einer, der bei Landsberg auf einem Feld landen musste, nicht rechtzeitig zurück war, begeisterten die anderen beiden Ballons anschließend beim Ballonglühen ebenso wie das Feuerwerk zu später Stunde. Wer indes nicht nur staunen, sondern aktiv sein wollte, der bekam beim Beach-Fußball oder beim abendlichen Tanz am Wochenende genug Gelegenheit dazu. Drei Teams traten zum Fußballturnier an, gewonnen hat das "Team Fräßdorf" aus Köthen vor dem Vorjahressieger "Team Werner" aus Edderitz und dem "Team Kaulitzki". Man darf gespannt sein in Edderitz - auf die nächste Badesaison, aber auch auf das 3. Strandfest.