Stadtwerke eröffnen in der City ein Kundenzentrum
DESSAU/MZ. - "Das wird ein attraktives, informatives Kundenzentrum. Hier können sämtliche Leistungen der Stadtwerke angeboten werden", sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Hans Tobler Dienstag in einem Pressegespräch. In der Innenstadt waren die Stadtwerke zwar bisher mit einem so genannten I-Punkt präsent, der aber hatte weder das Leistungsspektrum zu bieten, noch war er leicht zu finden. Noch mehr versteckt in der Stadt war der Beratungspunkt der Daten- und Telekommunikations GmbH (Datel). Auch die Leistungen dieser Stadtwerketochter werden im neuen Kundenzentrum angeboten.
Das Zentrum, das am 28. August mit einem Fest eröffnet wird, steht ab dem 31. August montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr offen. "Von der Beratung zu den Produkten, Hilfe bei der Tarifwahl über Fragen zu Rechnungen und Zahlungsmodalitäten bis zur Unterstützung bei An-, Ab- und Ummeldungen bieten wir einen umfassenden Service", erklärte Katrin Sagert, die das Kundenzentrum leitet. Fünf Kolleginnen hat sie im Kundenservice, die in der Zerbster Straße sowie auch im zweiten, modernisierten Kundenzentrum im Firmensitz in der Albrechtstraße 48, beratend zur Seite stehen.
Ebenfalls zum Beratungsteam gehören zwei Energie-Berater sowie ein Mitarbeiter der Datel, der zu DSL, Telefon und Kabelfernsehen berät. "Bisher hat die Datel etwa über 3 000 Kunden in Dessau. Das Angebot wird zu wenig wahrgenommen", findet Geschäftsführer Tobler und es nur folgerichtig, dass das Unternehmen mit all seinen Bereichen von Strom, Gas, über Wasser, Abwasser, Fernwärme bis hin zur Telekommunaktion im Zentrum der Stadt Flagge zeigt. "Das neue Kundenzentrum in der Innenstadt wird der Hauptanlaufpunkt für unsere Kunden sein."
Auf 150 Quadratmetern Fläche bietet es fünf Beraterplätze, zwei großzügige Wartebereiche (auch mit Kinderspielecke) sowie Raum für Sonderaktionen und Ausstellungen. Damit aus den bisher zwei Geschäften im Rathausanbau das Kundenzentrum werden kann, mussten eine Zwischenwand herausgerissen, die Decke neu errichtet, der Fußboden zum Teil neu verlegt und Malerarbeiten durchgeführt werden, erläuterte Andreas Starke, Leiter des Stadtwerke-Ingenieurbüros. Für die Arbeiten, darauf habe man Wert gelegt, seien einheimische Firmen gebunden worden. So sei etwa die Kochstedter Vetter und Immobilien GmbH für den Innenausbau des Kundenzentrums verantwortlich.
Doch nicht nur mit dem Kundenzentrum gehen die Stadtwerke am 28. August in die Offensive. "Zeitgleich präsentieren wir unser Unternehmen im Internet mit einem neuen Outfit", wies Stadtwerke-Pressesprecher Christian Mattke hin. Das Erscheinungsbild unter der bekannten Adresse www.dvv-dessau.de oder www.stadtwerke-dessau.de sei modern, übersichtlich und wettbewerbsfähig. Die Startseite ist klar strukturiert, die Produkte stehen mehr im Mittelpunkt, der Service wird verbessert: Anmelden könne man sich jetzt im Internet.