Schulbänke neben Gehegen Schulbänke neben Gehegen: Abc-Schützen in Dessau-Roßlau bekommen Besuch im Tierpark geschenkt

Dessau-Roßlau - Das Jubel-Juhu der Kinderstimmen ist groß und nicht einmal die kleine Harzer Bergziege Zera (das unglückliche Fußball-WM-Orakel) hat etwas zu meckern. Mit einem Geschenk überrascht die Stadt Dessau-Roßlau ihre Schulanfänger: Alle 672 aktuellen Abc-Schützen an 14 Grundschulen im Stadtgebiet bekommen mit ihren Klassen einmal freien Eintritt in den städtischen Tierpark. Alle Grundschulen sind über die Aktion schriftlich informiert worden.
Zum symbolischen Auftakt überreichte Tierparkleiter Jan Bauer am Donnerstag den „Freifahrtschein“ in der Roßlauer Grundschule Waldstraße. Hier lernen seit der vorigen Woche 49 Mädchen und Jungen in drei neuen 1.Klassen. „Damit können wir jetzt einen von den drei Wandertagen im Schuljahr ausgestalten“, freut sich die junge Schulleiterin Nadine Schäfer. Die Lehrer und Elternvertretungen können nun den gemeinsamen Tierparkbesuch planen.
Vor 60 Jahren als Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde errichtet worden
Da könnte es gelingen, das der Wandertag für die Schüler zum Schultag wird. Die beliebte Einrichtung an der Dessauer Querallee ist schließlich vor 60 Jahren errichtet worden als Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde. „Das Wort Lehrpark wollen wir aus guten Grund beibehalten“, so Tierparkchef Bauer. Pädagogik und Umweltbildung gehöre neben Artenschutz/Arterhalt, Tiergartenbiologie und -medizin sowie Naherholung zu den vier Hauptaufgaben moderner Zoos. Und der Dessauer Lehrpark hat seit inzwischen 30 Jahren in seinen Angeboten auch eine Tierparkschule integriert.
Ab den 1980er Jahren wurde im Dessauer Park ein kleines Tiergehege zum außerschulischen Lernort, wo ab der 5. Klasse Biologie unter freiem Himmel unterrichtet wurde. Diese Lernform wurde politisch und pädagogisch hoch eingestuft und bewertet. Hier unterrichteten drei für die Tierparkschule freigestellte Pädagogen. Zoopädagogik also begeisterte auch früher schon für Natur und Tiere, fördert auf anschauliche Art und Weise das Wissen über biologische Vielfalt sowie die Zusammenhänge in der Natur.
Anmeldungen für die Tierparkschule kommen sowohl aus Dessau-Roßlau als auch aus der Region
Auch in der Nachwendezeit hielt der Tierpark Dessau fest an der Tierparkschule. Aktuell unterrichtet der Biologielehrer Uwe Meinhardt (Roitzsch, Landkreis Anhalt-Bitterfeld) jeden Mittwochvormittag die angemeldeten Klassen. „Sein Stundenplan ist rappelvoll. Mehr geht nicht. Da müssen leider viele Anfragen abgelehnt werden“, bedauert Bauer.
Anmeldungen kommen sowohl aus Dessau-Roßlau als auch aus der Region. „Es gibt nichts Vergleichbares vor Halle oder Leipzig. Der Bedarf ist viel größer, als dass ihn ein Pädagoge für einen halben Tag decken könnte“, weiß der Dessauer Tierparkchef: Im zuletzt abgerechneten Schuljahr 2016/17 kamen 780 Kinder in die Tierparkschule. Sind die Plätze auf der Schulbank besetzt, nutzten Klassen alternativ auch reguläre Tierparkführungen.
Schlechtwettervariante für die Tierparkschule geplant
Zukünftig will die Einrichtung das Lehrangebot weiter ausbauen und ihr pädagogisches Profil deutlich schärfen. Eine zweite Stelle wäre sehnlicher Wunsch. Räumlich-organisatorisch soll es Veränderungen und künftig eine feste Schlechtwettervariante für die Tierparkschule geben. Die Schule soll ins Gebäude der Tierparkverwaltung einziehen.
Die Tierparkleitung will ins erste Stockwerk gehen, die bisherigen Räume im Hochparterre neben dem Terrarium mit Schlangen und Echsen wären dann verfügbar. Die Mittel für Renovierung und Umbau sind beim Zentralen Gebäudemanagement der Stadt für das Jahr 2019 beantragt. (mz)
Der Tierpark Dessau ist ein elf Hektar großer Zoo in der Stadt Dessau-Roßlau. 1958 im Park eines Mausoleums aus dem 19. Jahrhundert angelegt, stellt er für jährlich über 100.000 Besucher ein bedeutendes Naherholungsgebiet dar. Hier leben aktuell 555 Tiere in 111 Arten. Die Mehrheit stammt vom europäischen Kontinent.
Bei den Säugetieren finden sich Exoten unter anderem mit Kängurus, Lamas, Affen, Lemuren und Raubkatzen. Auf anderen Erdteilen heimisch sind viele Schlangen, Echsen und Vögel.
Offiziell ältester Bewohner des Dessauer Tierparks ist der Braunbär Teddy, der vor 33 Jahren hier geboren wurde.