1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Schlagerduo Silke und Dirk: Schlagerduo Silke und Dirk aus Dessau-Roßlau: Zwanzig Jahre Bühnenerfahrung mit Hochs und Tiefs

Schlagerduo Silke und Dirk Schlagerduo Silke und Dirk aus Dessau-Roßlau: Zwanzig Jahre Bühnenerfahrung mit Hochs und Tiefs

Von Silvia Bürkmann 14.07.2019, 10:00
Silke und Dirk Spielberg treten in diesem Sommer mit neuen Liedern mehrfach in Dessau-Roßlau auf.
Silke und Dirk Spielberg treten in diesem Sommer mit neuen Liedern mehrfach in Dessau-Roßlau auf. Thomas Ruttke

Dessau-Roßlau - Es gibt Wandlungen und Konstanten. Die machen die Kunst schlichtweg aus. Und die Künstler sowieso. Nach 20 erfolgreichen Bühnenjahren also kommt das Schlagerduo Silke und Dirk Spielberg jetzt gewandelt daher. Unter dem Künstlernamen, der an Erreichtes anknüpft, das Alte nicht leugnet, aber strikt und stringent Neues anstrebt. Ab sofort kurz und knapp unter der Marke: Spielberg. Ein Name. Ein Wort. Ein Plan.

In die neun Buchstaben des Künstlernamens packen die Musiker ein ganzes Geflecht von Bedeutungen: S wie Show, P wie Publikumsliebling, I wie Ideenreichtum, E wie Entertainment, L wie Lebendig, B wie Bezaubernd, E wie Energiegeladen, R wie Rhythmus und G wie Gefühle. All das die Ingredienzien, mit denen Silke und Dirk Spielberg ihr Publikum erfreuen und je nach Temperament aus den Sesseln auf die Tanzflächen reißen.

Silke Spielberg ersang sich 1997 beim Nachwuchswettbewerb im ZDF-Fernsehgarten einen zweiten Platz

Der Schlager hat in Deutschland sein Nischendasein verlassen. Deutschsprachige Lieder sind voll im Trend. Die Spielbergs sind den langen Weg der Wiederbelebung von Anbeginn mit-, manchmal vorausgegangen. Zuerst auf eigenen Wegen als Solisten. Silke, gebürtige Wittenbergerin und gelernte Bürokauffrau, ersang sich 1997 beim Nachwuchswettbewerb im ZDF-Fernsehgarten einen zweiten Platz.

Dirk kam über die Spielleute und als deren jüngster Stabführer schon 1983 in die erste Künstlerreihe der DDR. Beim Turn- und Sportfest im Leipziger Zentralstadion führte der Elfjährige vor 100.000 Zuschauern Spielleute und Instrumente im Takt durchs Programm. Als Jugendlicher wandte sich der Roßlauer dem Gesang zu.

Begegnet sind sich die Solisten 1999 zum ersten Mal bei einem Schlagerabend in der halleschen Disko „Lollipop“. Entdeckten prompt viele Gemeinsamkeiten. Die „gleiche Wellenlänge“ eben. Und die trug beide auf eine gemeinsame Bühne, die sie nicht mehr verlassen haben.

Sechs Schlageralben gibt es aktuell aus dem Hause Spielberg

Die Spielbergs, seit 2007 Eheleute und seit 2009 Eltern, legen in ihren Schlagern immer deutlicher Gewicht auf lebensnahe, authentische Texte. Neben vielen Live-Auftritten hat sich eine ansehnliche Discographie angesammelt: Sechs Schlageralben gibt es aktuell aus dem Hause Spielberg. Das jüngste seit Juni 2019.

Der Titel „Finde den Fehler“ verblüfft. Ist vielleicht provokant, macht neugierig. Wie das Cover mit zweigeteilten Gesichtshälften von Frau und Herrn Spielberg: Zweigeteilt - zusammen einfach stark, heißt es markig.

2019 sind noch mehrere Live-Auftritte in Dessau-Roßlau geplant

„Fehlersuche“ als Titel weist im Unterton hin auf härter gewordenes Klima im Showbusiness: Schlager ist nicht zuckersüß, sondern ein hartes Geschäft, sagt Silke. Produktionen „aus eigener Tasche“ würden regelrecht aussortiert aus dem Programm der Fernsehsender.

Live zu erleben ist „Spielberg“ in Dessau demnächst beim Sport- und Familientag der Stadtwerke. In Roßlau feiern beide zum Schifferfest Ende August ihr 20. Jubiläum mit dem Schlagerfestival. (mz)