Schifffahrt an der Elbe Schifffahrt an der Elbe: Raddampfer "Dresden" macht in Dessau Station

Dessau - „Schiff ahoi“ heißt es am 1. April ab Dessau. Wenn der Raddampfer „Dresden“ am Ostersonntag Richtung Magdeburg und Tangermünde unterwegs ist, dann könnten Interessierte die Tour mitmachen, sagt Guido Fackiner, Geschäftsführer der Stadtmarketinggesellschaft.
Kreuzfahrtschiff ist auf dem Weg nach Hamburg
Das Angebot hat die Reiseagentur Dresdener Reisewunsch gemacht, erklärt er. Denn Dessau liegt auf der Kreuzfahrtlinie des historischen Schiffes der Sächsischen Dampfschifffahrt. Das ist vom 30. März bis 4. April von Dresden über Torgau, Wittenberg, Dessau, Magdeburg, Tangermünde nach Lauenburg (Hamburg) unterwegs. Die Kreuzfahrtgäste übernachten an den Zwischenstationen in Hotels. Doch auch Tagesgäste seien willkommen, so Fackiner.
Wenn der Raddampfer „Dresden“ am Ostersonntag, 8 Uhr ab dem Holzplatz (200 Meter flussabwärts vom Kornhaus) ablegt, können Tagesgäste zusteigen, die ein Halbtagsticket (bis Magdeburg, Ankunft 14.30 Uhr) oder Ganztagesticket (Tangermünde, Ankunft 18 Uhr) zuvor in der Stadtinformation Dessau erworben haben.
Plätze gibt es im Innenbereich wie auch im überdachten Außenbereich, so Fackiner. Der Rücktransport der Gäste erfolge mit einem Bus. Auch wenn der Dampfer auf seinem Rückweg ist, kann am 6. April zugestiegen werden. Dann legt das Schiff um 14 Uhr Richtung Wittenberg (Ankunft 20 Uhr) ab.
Stadtmarketinggesellschaft will Angebot testen
„Es gibt also in diesem Jahr Schifffahrt auf der Elbe“, so Fackiner, „aber wir wollen das Angebot erst einmal testen.“ Ob es im Jahresverlauf auch weitere Mitfahrgelegenheiten gibt, steht momentan noch nicht fest. „Wir sind aber auf alle Fälle daran interessiert, dass Schiffe hier ablegen“, so Fackiner. Er weiß aber um das Problem oftmals zu niedriger Wasserstände im Sommer.
Auch die Bergedorfer Schifffahrtslinie macht im April in Dessau auf ihrer Elbe-Kreuzfahrt mit der „Serrahn Queen“ Halt. „Allerdings sind hier keine einzelnen Etappen buchbar“, sagt er. (mz)