Schach Schach: Buchholz-Wertung
Die Buchholz-Wertung wurde vom Magdeburger Bruno Buchholz 1932 erfunden. Sie wird angewandt bei Turnieren nach dem Schweizer System. Für die Buchholz-Zahl werden die Punkte aller Gegner addiert, unabhängig vom Endergebnis. Der Spieler welcher die höhere Buchholz-Zahl für sich verbuchen kann, ist besser platziert als der punktgleiche Spieler, da derjenige mit der höheren Buchholz-Zahl auch gegen die stärkeren Gegner gespielt hat. Daneben gibt es noch einzelne Verfeinerungen.