1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Sandsackfest in Dessau: Sandsackfest in Dessau: Deichgrafen mit Durchblick

Sandsackfest in Dessau Sandsackfest in Dessau: Deichgrafen mit Durchblick

Von Andreas Hübner 12.07.2015, 20:53
Das Sandsackfest hat sich zum Stadtteilfest in Ziebigk/Siedlung gemausert. Rund 800 Gäste kamen am Sonnabendabend.
Das Sandsackfest hat sich zum Stadtteilfest in Ziebigk/Siedlung gemausert. Rund 800 Gäste kamen am Sonnabendabend. Lutz Sebastian Lizenz

Dessau - Wie viele Kilometer Deiche gibt es um Dessau-Roßlau herum und wie viele Warnstufen im Hochwasserschutz? Wurden beim Hochwasser 2013 in Dessau-Roßlau 7 500 Tonnen Sand verbaut, 75 000 oder 750? - Knifflig waren nicht nur diese drei Fragen beim 13. Sandsackfest in Ziebigk. Denn wer Deichgraf werden wollte, der musste in Fragen des Hochwasserschutzes schon Durchblick haben (oder auf die richtige Lösung bei je drei Möglichkeiten tippen). Bei den drei Fragen waren 53, 4 und 7 500 die richtige Antwort.

Auch Hans-Eberhard Franze, Ingrid Tietz und Robert Hartmann hatten das gewusst und am Ende die Nase vorn - um einen Punkt vor den Zweitplatzierten des Wettstreits. Alle Drei bekamen eine Deichgrafenplakette. Insgesamt hatten sich drei Teams dem Wettkampf gestellt und mussten 13 Fragen beantworten. Für diese Anzahl hatten sich die Organisatoren natürlich in Anlehnung an die 13. Auflage des Festes entschieden.

„Es war lustig, leicht und locker gemacht“, findet Deichgraf Franze am Tag nach dem Wettkampf. Und wie ist es, ein Deichgraf zu sein? „Meine Frau“, erzählt er schmunzelnd, „sagt ja schon länger, dass ich ein Deichgraf bin.“ Ganz einfach, weil Franze sich seit 2002 im Hochwasserschutz engagiert und Deichwächter ist im Deichabschnitt 7 von der B 184 Peisker bis Kühnau / Mutter Sturm.

Während der Deichgrafentitel diesmal durch den Wissenstest vergeben wurde, war im vergangenen Jahr noch körperliche Arbeit notwendig. Die damaligen Teams mussten einen kleinen Sandsackdamm korrekt errichten. Das wäre in diesem Jahr vielleicht aber zu einfach gewesen. Denn auf einer der Infotafeln der Interessengemeinschaft Hochwasserschutz Elbe-Mulde , die in erster Linie aus Bildmaterial zum jüngsten Hochwasser im Juni 2013 bestanden, wurde eben die korrekte Bauweise eines Sandsackdamms exakt beschrieben.

Spaß, Informationen und vor allem das gemeinsame Treffen machen das Sandsackfest in Ziebigk aus. Die vielen, auf der Pferdekoppel am Ende des Ziebigker Mühlwegs aufgereihten Festzeltgarnituren hatten sich am Samstagabend schnell gefüllt. Knapp 800 Gäste waren der Einladung der Mitglieder der IG Hochwasserschutz zum 13. Sandsackfest gefolgt. Das Fest gibt es, „weil wir 2002 eben auch festgestellt haben, dass sich die meisten Anwohner Ziebigks und der Siedlung überhaupt nicht kennen“, erzählt Christiane Nöthen. „Wir müssen zusammenwachsen“, stellte die Vorsitzende der Interessengemeinschaft fest. Insbesondere, da dieses Fest direkt am Obelisken von vielen mittlerweile als Ziebigker Stadtteilfest betrachtet wird, könnte man durchaus behaupten, dass die Organisatoren damit längst auf dem richtigen Weg sind.

Das reichhaltige Angebot an Speis und Trank wurde von den Gästen ausgiebig genutzt und an den meisten Tischen entwickelten sich schnell anregende nachbarschaftliche Gespräche. Die gemütliche Atmosphäre direkt hinterm Deich wurde durch Live-Musik unterstützt. Zuerst sorgte das Dessauer Duo Bitonal mit seinen frischen Versionen bekannter Pop-Songs für gute Unterhaltung. Am späteren Abend übernahmen die Mitglieder der Band Lausitzblues die Bühne. Höhepunkt war die Deichgrafenwahl, doch es gab auch viele Informationen. Nicht nur mit den Tafeln der IG Hochwasserschutz. Auch Vertreter des Heimatvereins Dessau-Ziebigk waren mit einem Stand vertreten und informierten die Besucher über die Arbeit ihres Vereins.

In den späten Stunden sorgten dann die Mitglieder des Schwabevereins für immer mehr Interesse. Für den perfekten Blick in den Sternenhimmel hatten sie mehrere hochleistungsfähige Fernrohre zur Verfügung gestellt. (mz)

Das neue Deichgrafen-Team: Hans-Eberhard Franze, Ingrid Tietz und Robert Hartmann (von rechts).
Das neue Deichgrafen-Team: Hans-Eberhard Franze, Ingrid Tietz und Robert Hartmann (von rechts).
  Lizenz
Quizmaster: Christiane Nöthen und Daniel Freyer-Gottschalk.
Quizmaster: Christiane Nöthen und Daniel Freyer-Gottschalk.
  Lizenz