Roßlau sattelt auf zum 4. Rossmarkt
Roßlau/MZ/sib. - Zwischen Anhaltiner Platz und Paracelsus-Apotheke wird die Hauptstraße ab 10 Uhr zum großen, attraktiven Marktplatz. Die anliegenden Geschäfte laden ihre Besucher ein zum Shoppen und Verweilen. Inklusive der Händler vor Ort werden etwa 60 Stände aufgebaut, schätzt Wirtschaftskreis-Vorsitzender Hans-Joachim Mau. Ein Stadtfest will Mau den Rossmarkt nicht nennen, sondern erinnert noch einmal an das Anliegen, weshalb der Rossmarkt vor vier Jahren aus der "Raufe" gehoben wurde: "Der Markt soll die Innenstadt einfach bekannter machen."
Die Menschen aus der Region, und selbst die in Meinsdorf wohnenden Dessau-Roßlauer würden auf der Südstraße vorbeisausen und so die Innenstadt rechts oder links liegen lassen. Also wurde für den Rossmarkt erneut ein volles Programm zusammengestellt, das zum Abbiegen veranlassen soll. Auf der Bühne am Anhaltiner Platz laufen von 10 Uhr bis 18 Uhr Angebote.
Nach der Eröffnung (10 Uhr) und dem Frühschoppen mit dem Roßlauer Blasorchester (10.30 Uhr) präsentieren sich auch die Roßlauer Vereine. So zeigt der Roßlauer Karnevalsclub RKC ab 13 Uhr Ausschnitte aus seinem Programm, lädt der der Männerchor ab 14.20 Uhr zum Verweilen und Lauschen ein, intoniert der Spielmannszug Blau-Weiß flotte Märsche und Rhythmen. Mit dabei sind auch die Kinder der Grundschule Waldstraße mit Liedern und Tänzen. Der Schlesische Heimat- und Freundeskreis tritt auf und die Meinsdorfer Tanzmäuse zeigen Ausschnitte aus ihrem Sommerprogramm. Um 16.30 Uhr wird bei der Wahl zum Roßlauer Bierkönig der goldene Gerstensaft mit viel Humor aufgemischt.
Auf der Straße wetteifern Mannschaften beim Human-Table-Soccer noch vor dem Anpfiff zur Fußball-EM um Tore. Nach den Disco-Hits aus den 80er und 90er Jahren tanzt ab 19.30 die ganze Hauptstraße bei der Ross-Party mit Kathrin, Olivia & Band.