Roßlau Roßlau: Rossmarkt Benefizfest und Annemarie-Eilfeld-Konzert zusammen

rosslau/MZ - Der Termin für den 9. Rossmarkt am Sonnabend, 22. Juni, steht schon seit dem Vorjahr im Plan der Veranstalter vom Wirtschaftskreis Roßlau. Dann rollte das Hochwasser vor die Stadt und versenkte im Vorbeirauschen die für den 8. Juni auf der Burg geplante Benefizveranstaltung zugunsten des Heimat- und Schifferfestes. Wirtschaftskreis und Förderverein Schifferstand verständigten sich als Ausrichter der zwei Veranstaltungen auf eine Kompaktversion: Rossmarkt plus Benefiz am Sonnabend, ist Christel Heppner, die Vorsitzende des Fördervereins, froh. Wäre doch sonst ein entscheidender finanzieller Beitrag für das Schifferfest (22. bis 25. August) weggebrochen: „Mit den Vereinen der Stadt und dem freundlichen Einverständnis des Wirtschaftskreises holen wir das Benefiz auf den Ross-Markt mit all den Angeboten der Vereine.“
„Wir haben spontan zugesagt“, so Hans-Joachim Mau für den Wirtschaftskreis. Zum Rossmarkt präsentierten sich im letzten Jahrzehnt regelmäßig hiesige Unternehmen, Vereine und ansässige Händler mit dem Ziel, die Innenstadt zu beleben und für Kunden interessant und bekannter zu machen. So kam der Rossmarkt als Stadtteilfest zu einem guten Ruf. „Möge es am Sonnabend im Roßlauer Zentrum zwischen Anhaltiner Platz und ’Palermo’ an der Karl-Liebknecht-Straße getrost brechend voll werden“, wünscht Mau.
Dass die Doppelveranstaltung an Platzmangel kranken könnte, befürchtet er nicht. „Da rücken die Leute auf einem verdichteten Markt eben enger zusammen.“ Auch dass am gleichen Tag die Jugend die Burg Roßlau zum Ska-Festival erstürmen wird, freut den Wirtschaftskreis. Beim vorjährigen Zusammentreffen beider Ereignisse hatten sich die Überschneidungen prima ergänzt, als die Musikfreunde Pausen zwischen den Auftritten der Bands einfach zum Stadtbummel nutzten. Und ein Roßlau erlebten, in dem wirklich viele Leute unterwegs waren.
Um auf den Rossmarkt zu gelangen, gibt es erstmals zwei Eingangstore. An dieser Stelle erbittet der Förderverein Schifferstadt einen symbolischen – freiwilligen – Eintritt von zwei Euro zugunsten des Roßlauer Heimat- und Schifferfestes. Für Kinder ist die Veranstaltung frei. Ganztägig erwartet die Besucher in der Innenstadt um den Anhaltiner Platz ein buntes Treiben von Händlern, Vereinen, Firmen und der Gastronomie. Geöffnet ist das Kulturkaufhaus mit Bücherei und Stadtinformation, dort sind auch die Künstler der Rossel-unArt anzutreffen. Ein Höhepunkt wird die Verlosung einer Reise für zwei Personen nach Roudnice im September 2013 im Wert von 390 Euro sein unter allen Besitzern des aktuellen Sympathie-Buttons und des Benefiz-Eintrittsbändchens.
Eine Eilmeldung erhielt der Förderverein Schifferstadt Roßlau am Mittwoch und jubelt: Annemarie Eilfeld kommt zum Ross-Markt! Die Künstlerin hat einen Auftritt verlegt, um ihr wegen des Hochwassers ausgefallenes Konzert zur Benefiz-Veranstaltung nun auf dem Ross-Markt nachzuholen.