1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Haseloff wird Ehrenpate: Rainer Haseloff wird Ehrenpate: Ministerpräsidetn von Sachsen-Anhalt besucht Drillinge in Rosslau

Haseloff wird Ehrenpate Rainer Haseloff wird Ehrenpate: Ministerpräsidetn von Sachsen-Anhalt besucht Drillinge in Rosslau

Von Silvia Bürkmann 05.07.2016, 18:36
Reiner Haseloff zwischen Denise und Michael Kijas mit den Drillingen Matilda, Jonathan und Leonard.
Reiner Haseloff zwischen Denise und Michael Kijas mit den Drillingen Matilda, Jonathan und Leonard. Sebastian

Roßlau - Der Mittagsschlaf ist gerade gemacht, die Mahlzeit eben gut im Bauch angekommen. Da lässt sich das muntere Trio gern auch mal einen großen Überraschungsbesuch gefallen. Zumal die Hauptrollen dafür ja so eindeutig verteilt sind.

Die dreieiigen Drillinge Leonard, Jonathan und Matilda Kijas sind am 3. Februar 2016 im Universitätsklinikum Leipzig zur Welt gekommen. Um 9.52, 9.53 und 9.55 Uhr wurde das ersehnte Familienglück für Denise und Michael Kijas quasi auf einen Schlag und per Kaiserschnitt perfekt.

„Jetzt ist die Familie komplett“

„Es waren zwar sechs Wochen zu früh“, hebt Denise an, um vom stolzen Ehemann und Vater Michael ergänzt zu werden: „Für Drillinge ist das doch sehr gut.“ Und beide: „Jetzt ist die Familie komplett.“

Eine sehr gute Entwicklung hat das Trio in den ersten fünf Lebensmonaten genommen. Das bekommt Besucher Reiner Haseloff zu spüren, als er mit Leonard das größte seiner neuen Patenkinder aus der von Opa Hans-Ulf Bachmann getischlerten großen Wiege hebt.

„Leo“ - so der Rufname in der Familie - bringt immerhin schon über sieben Kilogramm auf die Waage. Ganz fix stellt sich der sachsen-anhaltische Ministerpräsident auf die Situation ein und wiegt den Jungen im Arm mit Gewichtsverlagerungen von einen Fuß auf den anderen. Leo macht blaue Strahleaugen. Ihm gefällt’s. Joni und Püppi glucksen zufrieden.

Auch das gute Zureden des Fremden wird ohne Protest akzeptiert: Sachsen-Anhalt ist so schön. Seine Eltern sind ganz fleißig. Und er werde das später auch. Denise und Michael - mit Matilda und Jonathan auf dem Arm lächeln.

Landesvater ist vielfacher Patenonkel

Die beiden jungen Eltern, sie 31, er 34 Jahre, sind beide Ingenieure für Biotechnologie und beschäftigt bei IDT Biologika. Dort haben sie sich auch kennengelernt. Denn studiert hatte der aus dem sächsischen Grimma stammende Michael in Jena und Denise in Köthen und Berlin. Denises Eltern (Oma und Opa Bachmann) wohnen im brandenburgischen Medewitz.

Die ersten Monate der Elternzeit hat Michael genommen. Der geht jetzt wieder arbeiten. Und ohne Haushaltshilfe ist Mama Denise umso dankbarer über die nahe Unterstützung ihrer Eltern.

Zuhause bleiben will sie bis einschließlich April 2017. Für die Zeit danach haben sich die Kijas schon nach passender Kinderbetreuung umgesehen. „Am schönsten wäre ja die Kita Buratino in Meinsdorf. Da aber ist erst im August 2017 Platz.“ Ehrenpate Haseloff spitzt die Ohren. „Mal sehen, was sich da machen lässt“, wird notiert.

Die Ehrenpatenschaft ist für den Ministerpräsidenten nicht mit Urkunde, Überraschungsbesuch, Blumenstrauß und feschen Sachsen-Anhalt-Stramplern erledigt. Haseloff kennt auch seine Patenkinder. Und sie ihn.

Drillings-Familien sind eingeschworene Gemeinschaft

Die ältesten sind heute 12 Jahre. Man sieht sich regelmäßig. Alljährlich organisiert wird ein Drillings-Treffen, im letzten Jahr mit einem gemeinsamen Ausflug in den Magdeburger Zoo. „Wir wollen, dass sich die Kinder untereinander kennenlernen. Aber genauso, dass sich die Eltern austauschen über ihre Erlebnisse und Erschwernisse.

Unter ihnen hat sich inzwischen eine regelrechte Tauschbörse entwickelt. Schließlich wachsen Kinder schnell aus den Sachen... und das gleich dreimal“, zeigt sich Haseloff vertraut mit dem Haushalts-Management.

Für die Kitas gilt das gegenwärtig noch im größeren Zuschnitt. Denn nach dem Familienzuwachs sind die jungen Leute auch umgezogen: Vor sechs Wochen wurde ihr Eigenheim in der Birkenallee bezugsfertig. Auch wenn noch längst nicht alles komplett ist - „Hier im Grünen wohnt es sich einfach wunderbar. Für uns alle fünf.“ (mz)