1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Pusteblume löst einen flüsternden «Impuls» aus

Pusteblume löst einen flüsternden «Impuls» aus

01.11.2009, 17:24

DESSAU/MZ/SB. - "Nächstes Jahr bleibt uns wohl nur noch die Dach-Terrasse."

Erstaunliche Entwicklung

Vor drei Jahren wurde in Anhalt erstmalig der Heise-Kunstpreis unter Schirmherrschaft von Helga Heise ausgelobt. Qualitativ wie quantitativ hat der Wettbewerb eine erstaunliche Entwicklung genommen. Die dritte Auflage fand am Freitag ihren Höhepunkt in der Alten Feuerwache in Dessau. Weit über 200 Gäste waren der Einladung zur Vernissage gefolgt, um alle 117 Wettbewerbsbeiträge zu begutachten.

Das besondere Ambiente des Turmes, die Band "Jazzfeel" und die Arbeiten des Wittenberger Künstlers KOSI, der seine großformatigen Werke zwischen Kirchenmalerei und Graffiti in einer korrespondierenden Ausstellung präsentierte, boten dabei einen speziellen Rahmen für diesen in der Region einmaligen Wettbewerb.

Der 2009er Kunstpreis hatte unter dem Motto "Impuls" gestanden. In einem Jahr der Krise und 20 Jahre nach der friedlichen Revolution war das ein Thema, das mehr als doppelt so viele Künstler wie im Vorjahr motivierte, sich mit ihren Arbeiten um den mit 1 000 Euro dotierten Preis zu bewerben, den Juliane Naumann gewann.

Die 34-jährige Optikerin aus Dessau malt erst seit drei Jahren im Rahmen einer Zeichenschule. Trotzdem traf sie mit ihrer Bleistiftzeichnung von einer Pusteblume mit dem Titel "Flüstern" nach Ansicht der Jury das Thema "Impuls" besonders treffend. Kein Wunder also, dass sie sich atemlos bei ihrer Zeichenlehrerin bedankte.

Kaum weniger glücklich nahm die 18-jährige Julia Gorzitzke aus Elsnigk den erstmalig ausgelobten Nachwuchspreis für ihre Collage "Personal Vibrations" entgegen. "Ich habe überlegt, wie ein Mensch ganz ohne Impulse aussehen würde, ganz kalt und emotionslos, und dann habe ich den Moment, in dem die letzten Impulse aus ihm weichen, festgehalten", erklärte Gorzitzke ihre Arbeit für Jury und Publikum überzeugend.

Im Anschluss an die Ehrung wurde der Kalender für das Jahr 2010 mit den zwölf besten Arbeiten präsentiert. Dieser kann ab sofort in den Heise-Autohäusern in Dessau, Köthen und Wittenberg erworben werden. Auch online wird eine Bestellung unter www.autohaus-heise.de
möglich sein.

Die Ausstellung in der Feuerwache wird noch in der gesamten kommenden Woche zu sehen sein. Zwischen 14 und 18 Uhr ist der Turm von Montag bis Freitag geöffnet. Er kann über die ehemalige Feuerwehreinfahrt in der Wasserwerkstraße erreicht werden.

Vierte Auflage geplant

Fest stand nach dem großen Erfolg am vergangenen Freitag bereits eines: Auch im Jahr 2010 wird es einen Heise-Kunstpreis geben. Das Motto für 2010 wird aber erst im Frühjahr bekannt gegeben.