1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Pomologen-Verein: Pomologen-Verein: Ein Beitrag zur Sortenvielfalt

Pomologen-Verein Pomologen-Verein: Ein Beitrag zur Sortenvielfalt

Von Toralf Grau 06.04.2003, 17:09

Elsdorf/MZ. - Der Termin der Reiserbörse war nicht zufällig gewählt. "Jetzt beginnt die Zeit, in der die Obstbäume veredelt werden können", sagte dazu Manfred Ruppert, Landessprecher des Pomologen-Vereins. Während er dem interessierten Publikum viele nützliche Tips zu Baumschnitt und Veredelungstechniken gab, lagen auf einem Tisch schon Zweige verschiedenster Apfel- und Birnensorten zum Tauschen und Kaufen bereit. Sorten von "Havelgold" über "Gravensteiner" und "Kaiser Wilhelm" bis zu "Zuccaimaglion" hielten die Pomologen im Elsdorfer Sortengarten bereit.

Die Reiser waren aus ganz Deutschland geordert und eingetauscht worden. Anhand von Sortenlisten wurden am Samstag auch Neuzüchtungen aus Deutschland und anderen Ländern vorgestellt. "Wir sind hier für neue Züchtungen ebenso offen wie für traditionelle Obstsorten", erläuterte Manfred Ruppert. "Wichtig ist uns, dass eine Sortenvielfalt erhalten bleibt."

Dazu leistet der Elsdorfer Sortengarten, in dem rund 4 000 Apfel- und Birnenbäume gedeihen, einen wichtigen Beitrag. Und auch für ein weiteres Projekt der Pomologen wurden bei der Reiserbörse Spenden gesammelt: Die Köthener Obstallee zwischen der B 187a, Elsdorf und der Bahnlinie nach Magdeburg soll weiter vervollständigt werden. Hier werden auch in der Zukunft historische und regionaltypische Apfelsorten Platz finden.