Novum nach 820 Jahren

31.05.2007, 18:06

Coswig. - Einer guten Tradition folgend, wonach seit dem 19. Jahrhundert Amtsketten von Bürgern oder Unternehmen gestiftet werden, war es Albrecht Hatton, der als Vorstandsvorsitzender namens der Volksbank Dessau-Anhalt der wieder gewählten Bürgermeisterin die erste Amtskette Coswigs übergab.

Die ausschlaggebenden Motive der Volksbank zur Stiftung dieser Kette, so hob der Volksbank-Chef während der Zeremonie hervor, waren die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Coswig und die Verbundenheit zur Region. "Hier wirken wir in der Region für die Region und stellen uns der gesellschaftlichen Verantwortung für die Entwicklung der Städte und Gemeinden", sagte Hatton und betrachtet die Stiftung der Amtskette hierfür als symbolischen und sichtbaren Ausdruck.

Getragen wird die neue Amtskette von nun an von der Bürgermeisterin Doris Berlin und zukünftig von ihren Amtsnachfolgern bei wichtigen offiziellen Anlässen.

In ihren Dankesworten knüpfte Doris Berlin an die Worte von Albrecht Hatton an. "Eine Amtskette soll nach historischer Überlieferung für ihren Träger Bürde, Ehre und Ansporn sein. Doris Berlin unterstrich, dass sie gern bereit ist, die mit dem Tragen der Kette verbundene Würde und auch Bürde auf sich zu nehmen: "Wer seine Arbeit gern tut, empfindet sie nicht als Last." Das neue Symbol ist für Coswigs Bürgermeisterin auch ein Schmuckstück, das sie nicht gleich wieder ablegen wollte. Beim Rechenschaftsbericht vor dem Stadtrat blieb die Amtskette am Hals der Bürgermeisterin.

Im Zentrum der neuen Amtskette steht das Wappen von Coswig, und angegliedert sind die Wappen beziehungsweise Namen der 16 zugehörigen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. "Auch das ein Zeichen unserer Gemeinsamkeit", freute sich Doris Berlin.