Nach langer Berufspause mobile Fußpflege gestartet
Roßlau/MZ. - Nachdem die gelernte Krankenpflegerin mehrere Jahre Hausfrau und Mutter war, wollte sie einen Neuanfang wagen. "Meine beiden Kinder sind jetzt groß und verlassen sicher bald das Haus, und dann würde ich hier allein sitzen und den ganzen Tag auf meinen Mann warten", so Simone Reisch über ihre Beweggründe.
Zurück in ihren alten Beruf konnte sie nicht; denn wer sollte sie nach so langer Pause noch einstellen. Der Gedanke, sich mit der Hauskrankenpflege selbständig zu machen, verflog ebenso schnell, wie er gekommen war, denn da gibt es doch schon einige renommierte Pflegedienste in der Umgebung.
Simone Reinsch wollte aber unbedingt wieder etwas machen, was ihrem erlernten Beruf nahe lag und so kam sie auf die Idee der Fußpflege. "Sicher gibt es auch davon so einige in Roßlau, aber niemand war mobil und ist zu seinen Kunden nach Hause gefahren." Also begann sie eine Ausbildung zur ärztlich geprüften Fachfußpflegerin.
Seit Juli 2006 ist sie nun als mobile Fußpflegerin unterwegs. Ihre Kundschaft findet sie in Pflegeheimen, der Hauskrankenpflege, aus dem privaten Bereich und aus der Kurzzeitpflege, mit der sie eng zusammenarbeitet. Ihre Kunden sind überwiegend ältere Menschen auf den Dörfern, die nicht mehr alleine in die Stadt fahren können, aber auch Ärzte und Geschäftskunden, die während der normalen Öffnungszeiten eines Studios keine Zeit haben.
Zu ihren Leistungen zählen die normale Fußpflege, Nagel- und Hornhautbehandlungen, Fußmassagen, Nagelspangenbehandlung und Behandlung von Hühneraugen und Nagelpilzen. Zudem bietet sie ab Mai die Fußreflexzonenmassage an. Zu jeder kompletten Behandlung gehört bei ihr immer eine Fußmassage.
Die wohl schwierigste Aufgabe bot sich Simone Reinsch nicht im Aufbau ihrer neuen Existenz, sondern im Bekanntwerden und der Kundensuche. Werbung durch Flyer kam für sie nicht in Frage, denn sie weiß, wie achtlos man manche Werbung ungelesen in den Müll wirft. Schnell merkte sie, dass Mundpropaganda die beste Werbung ist.
Mobile Fachfußpflege, Telefon 034901-5 26 76 oder
0163-1 75 26 76