Nach der KommunalwahlKonstituierende Sitzungen Nach der Kommunalwahl: Das sind die fünf neuen Stadtbezirksbeiräte in Dessau und das sind ihre Ziele
Ende vergangener Woche haben die konstituierenden Sitzungen für die neu berufenen fünf Dessauer Stadtbezirksbeiräte stattgefunden. Wer berufen wurde. Wer zum Vorsitzenden gewählt wurde. Welche Probleme sie angehen wollen. Ein Überblick.

Dessau/MZ. - Nach Stadtrat und Ortschaftsräten haben sich letzte Woche auch in den Stadtbezirksbeiräten die im Juni neu gewählten kommunalen Vertreter in konstituierenden Sitzungen formiert und ihre Vorsitzenden gewählt.
Innerstädtisch Mitte / Süd
Den Sitzungsreigen eröffnet hat am Mittwoch der an Einwohnern zahlenmäßig starke Stadtbezirk im Zentrum. Und sich bei der weiteren Arbeit für personelle Konstanz entschieden. Von den sieben gewählten Beiratsmitgliedern haben die sechs zur konstituierenden Sitzung Anwesenden erneut und einstimmig Karin Rieche (Freies Bürger-Forum) zur Vorsitzenden gewählt. Die 67-jährige gelernte Erzieherin und jetzige Rentnerin nennt sich voller Stolz eine waschechte Dessauerin und hatte bereits in den zwei vorherigen Legislaturperioden den Vorsitz im Stadtbezirksbeirat inne.

Stellvertretende Vorsitzende wurde Ute Solarczyk (SPD), die sich hierfür zur Wiederwahl gestellt hatte. Neu im Stadtbezirksbeirat Mitte/Süd kommt ein zweiter stellvertretender Vorsitzender hinzu. Dieses Amt erhielt Roy Kreisel (AfD). Darüber hinaus wirken im Gremium Heike Mausolf-Kreisel (AfD), Sascha Kühne und Norbert Stein (beide CDU) sowie Daniela Koppe (SPD) mit.
Ziebigk / Siedlung
Mit Gerit Grünthal übernimmt in diesem Stadtbezirk ein Newcomer die Leitung. Die Ernährungswissenschaftlerin und -beraterin (57) will sich nach eigenen Worten dafür stark machen, dass ihr Wohnort noch schöner wird.

„Hier bin ich aufgewachsen und gern zuhause“, sagt sie. Stellvertretende Vorsitzende in dem Gremium wurde Kathrin Alisch (CDU), die das Amt auch bislang bekleidete. Weitere bereits bekannte Mitglieder des Stadtbezirksbeirates sind Ralf Schulenburg (AfD). Matthias Tamm (CDU) und Ralf Porsche (SPD). Neu in den Stadtbezirksbeirat zog Marianne Richter ein (Freies Bürger-Forum).
Süd / Haideburg / Törten
Auch im südlichsten Stadtbezirk finden sich mehrheitlich langjährig bekannte Mitstreiter zusammen. Die konstituierende Sitzung am Donnerstag wählte einstimmig Rita Bahn-Kunze (CDU) erneut zur Vorsitzenden. Als Stellvertreter zur Seite steht ihr wieder Daniel Andre Bräsecke (SPD). Neu im Beirat sitzen Isolde Grabner (Freies Bürger-Forum) und Maik Zeller (CDU). Die Runde komplettiert Steffen Schröder (Pro Dessau).
„Wir haben schon einiges bewegen können, aber noch viele Wünsche offen“, sagt die Vorsitzende. Dazu gehören der kaputte Radweg in der Heidestraße, die Alte Leipziger Straße sowie das Gelände der ehemaligen Südschwimmhalle.
Innerstädtisch Nord
Auf der konstituierenden Sitzung des Stadtbezirksbeirats innerstädtisch Nord ist am Donnerstag Günter Luft (CDU) einstimmig zum Vorsitzenden gewählt worden. Der 68-Jährige ehemalige Inhaber eines Nachhilfe-Instituts stellte sich als einziger Kandidat zur Wahl. Luft löst damit seinen CDU-Parteikollegen Tobias Zander ab, der nicht wieder für den Stadtbezirksbeirat nominiert wurde.

Als erste Stellvertreterin wurde einstimmig Kathleen Beck (SPD) gewählt. Die 34-Jährige ist Mitarbeiterin der Dessau-Roßlauer SPD-Stadtratsfraktion. Zweiter Stellvertreter ist Leo Schlaikier. (Freies Bürger-Forum) Der 28-jährige freischaffende Designer lebt seit 2017 in Dessau-Nord. Weiterhin sitzen im Gremium Carola Marx und Jesus Rother (AfD), Anne-Katrin Helbig (CDU) sowie Anna Maria Kajdanski-Tasarz (Pro Dessau-Roßlau).
„Nicht nur meckern. Es muss auch etwas gemacht werden“, ist die Devise von Luft. So soll Dessaus größter Stadtbezirk auf der Grundlage des in der vorigen Legislatur entwickelten Revitalisierungskonzepts weiterentwickelt werden. Unter anderem mit einem Stadtteilfest soll die Identifizierung mit dem Kiez gestärkt werden.
Alten, West und Zoberberg
Der alte ist auch der neue Vorsitzende im Stadtbezirksbeirat Alten, West, Zoberberg. Auf der konstituierenden Sitzung des Gremiums stellte sich Manfred Böttcher (Freies Bürger-Forum) als einziger Kandidat zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Der 74-jährige Betriebswirt ist von Anfang an Mitglied im Stadtbezirksbeirat und seit 2019 dessen Vorsitzender.

Einstimmig zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Nico Zeigermann gewählt. Der 49-jährige Christdemokrat ist neu dabei und auch Altener Ortswehrleiter. Die zweite stellvertretende Vorsitzende ist die Sozialdemokratin Larissa Wallner. Komplettiert wird der Stadtbezirksbeirat durch Bärbel Flug (CDU) sowie Dirk Reinowski (Pro Dessau-Roßlau).
Derzeit nicht im Beirat vertreten sind Mitglieder der AfD, weil potenzielle Kandidaten nicht fristgerecht nominiert wurden. Die zwei noch zu besetzenden Mandate können jedoch durch Nachrücker besetzt werden.
Böttcher möchte in der neuen Legislatur an die alte anknüpfen. „Der Erhalt und die Sanierung des Hortes Zauberburg stehen ebenso auf der Agenda, wie die Reduzierung des Leerstands in den Gewerbegebieten Junkerspark und Mitte. Weiterhin wollen wir mit den Bewohnern unseres Stadtbezirks durch Bürgersprechstunden im Dialog bleiben“, so Böttcher.