Motorsport Motorsport: AMC Dessau wird fündig
dessau/MZ - Schon lange war der erste Anhaltiner Motorradclub (AMC) auf der Suche. Seit mehr als zwanzig Jahren versucht der Verein ein Gelände zu finden, auf dem er regelmäßig trainieren und Rennsportveranstaltungen durchführen kann. „Eigentlich sollte es ein Gelände in Dessau werden“, erzählt Harry Herzau, „aber das hat irgendwie immer noch so richtig geklappt.“ Doch jetzt kann der Vereinsvorsitzende Vollzug melden: Auf dem Zerbster Flugplatz wird der Verein sein eigenes Motorsportgelände errichten.
Hört man Harry Herzau darüber erzählen, dann scheint er es selber noch nicht so recht glauben zu können. Der Akener träumt schon über zwanzig Jahre davon, musste bislang aber immer wieder Rückschläge hinnehmen. Zu viele Auflagen gibt es im Motorsport zu beachten. „Entlang der Elbe geht zum Beispiel gar nichts“, sagt der Vorsitzende des AMC, „das ist Biosphärenreservat. Aber auch auf anderen Geländen hat es nie geklappt.“
163 Mitglieder zählte der Verein zu seiner Blütezeit, mittlerweile sind davon nur noch zehn übrig. „Der harte Kern“, wie Herzau sagt und zudem er natürlich auch zählt. Vier von den zehn Mitgliedern kommen ebenfalls aus Aken, der Rest aus Dessau.
Auch in seiner Heimatregion hatte Herzau in den vergangenen Jahren nach geeigneten Möglichkeiten gefahndet. Vergeblich. Der Zerbster Flugplatz gibt nun Hoffnung. „Wir werden dort mit verschiedenen Clubs zusammenzuarbeiten“, sagt Harry Herzau, „wir hatten auch schon eine Zusammenkunft mit dem Köthener Verein, auch dort gibt es Probleme.“
Die Events der Zerbster Viertelmeile zählen alle zu den Race-Masters-Anhalt.Diese Vereinsserie wird derzeit ausschließlich auf dem Flugplatz Zerbst an fünf Wochenenden im Jahr ausgetragen.
1. Lauf am 12./13. April
2. Lauf am 14./15. Juni
3. Lauf am 5./6. Juli
4. Lauf am 16./17. August
5. Lauf am 27./28. September
Die Meisterehrung in der Race-Masters-Anhalt-Serie wird am 28.September erfolgen.
Zudem findet auch in diesem Jahr die Motorrad/Quad-Biathlon Serie statt. Vierzehn Läufe zur Landesmeisterschaft wird es in diesem Jahr geben.
Der erste Automobilclub Dessau wird am Wochenende des 21. und 22. Juni Ausrichter der Läufe sechs und sieben sein. Die Veranstaltung wird in Coswig ausgetragen. In Billberge wird am 22. September der letzte Lauf über die Bühne gehen.
Das Gelände in Zerbst könnte also mehreren Beteiligten Nutzen bringen. Zwischen dem Luftsportverein Zerbst und dem 1. AMC Dessau gibt es jedenfalls eine Einigung - ein langfristiger Pachtvertrag wurde unterschrieben. Damit kann der Verein für die nächsten Jahre die Rollbahn für die Viertelmeilen-Beschleunigungsrennen der Race-Masters-Anhalt weiter nutzen und das neue Areal zu einem Motorsportgelände verändern, welches dann für den Trainingsbetrieb und weiteren Veranstaltungen freigegeben wird.
Entstehen wird auf dem Areal ein 1 800 Meter langer und sechs Metern breiter Offroad-Rundkurs mit einer Startgeraden von mindestens 30 Metern Breite und zirka 70 Metern Länge. Die wird den Vorgaben zur Nutzung der Strecke für regionale und überregionale Veranstaltungen entsprechen.
Eine ganzjährige Nutzung für den Trainingsbetrieb und Wettkampfveranstaltungen ist geplant. Ein Platz für Camping/Caravan/Wohnmobile ist ebenfalls im Bebauungsplan berücksichtigt. „Am liebsten würden die Jungs jetzt schon loslegen“, sagt Harry Herzau, „aber da muss ich sie noch ein wenig bremsen.“
Natürlich ist das Vorhaben nicht von heute auf morgen aus der Erde zu stampfen. Als Eröffnungsziel des Motorsportgeländes hat der AMC das Frühjahr 2015 im Visier. Bis dahin wird es viel Zeit, Kraft und finanzielle Mittel kosten, das Vorhaben umzusetzen. Aber um den Traum zu verwirklichen, werden Herzau und seine Mitstreiter auch diese Probleme bewältigen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie Kontakt zum 1. AMC Dessau gibt es im Internet unter der Adresse www.amc-dessau.de oder www.facebook.com/1.AMC.Dessau.