1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Mega-Programm" zum Erntedank-Fest

"Mega-Programm" zum Erntedank-Fest

01.10.2002, 17:11

Zerbst/MZ/ih. - Dazu fällt den Veranstaltern nur ein Attribut ein: Mega, es ist ein Megawochenende, das der Stadt Zerbst ins Haus steht: Der Bollenmarkt in der Innenstadt, die Gewerbefachausstellung (Gfa) Anhalt-Zerbst im Schloßgarten und die Schau der Kreisjägerschaften "Natur schützen - Natur nutzen" in der Stadthalle. Dass sich die Veranstaltungen gegenseitig das Publikum streitig machen, glauben die Macher kaum, im Gegenteil: "Es können nur mehr werden als sonst", meint Carola Busch von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Anhalt-Zerbst und spricht von mindestens 10 000 Besuchern.

Einer der Höhepunkte steht ganz im Zeichen der Zwiebel: Der Bollenmarkt, Ausrichter ist in diesem Fall die Stadt selbst, wird am Sonnabend um 11 Uhr eröffnet. Erwartet werden allein zu diesem Ereignis rund 70 Händler und Gastronomen. 20 Live-Bands unterhalten die Gäste auf drei verschiedenen Bühnen. 20 Vereine sollen sich an dem großen Umzug beteiligen. Und auch in diesem Jahr wird die Zwiebelkönigin gekrönt, die sich in einem Wettbewerb durch Wissen und Geschicklichkeit rund um die Zwiebel den Titel erkämpfen muss.

Gleichzeitig feiert die Stadt ein Jubiläum: Seit zehn Jahren existiert die Städtepartnerschaft zwischen Zerbst und Nürtingen. Eigens zu diesem Thema wurde eine Ausstellung konzipiert, die bereits ab Freitag Abend im Rathaus zu sehen ist. Gelegenheit, die Schwaben genauer kennenzulernen bietet sich auch auf dem Bollenmarkt: Dort werden Spezialitäten aus dem Nürtinger Hause "Pflum" gereicht.

Nach den Unterhaltungsprogrammen am Freitag und Sonnabend gibt es am Sonntag, 6. Oktober, auf der Hauptbühne Schloßfreiheit ab 11 Uhr einen musikalischen Frühschoppen mit den Zerbster Blasmusikanten und "Deddis Hitkiste". Eine halbe Stunde später treten die "Roßlauer Street Kids" auf. Um 14 Uhr beginnt am Sonntag der Umzug der Vereine und historischen Persönlichkeiten mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Zerbst / Lindau, dem Fanfarenzug Lindau und dem Naturfanfarenzug Wolfen e. V. Ziel ist die Schloßfreiheit. Wer die neue Zerbster Zwiebelkönigin wird, entscheidet sich ab 15 Uhr in einem Wettbewerb. Der Tanzclub Zerbst tritt um 15.30 Uhr auf. Auf der Bühne neben der Kirche St. Bartholomäi gibt es von 11 bis 13 Uhr ein Kinderprogramm.An beiden Tagen laden über 70 Händler zum Bummeln und Kaufen ein.

Die Bördebahn fährt durch Zerbst, und Autohäuser stellen ihre Neuheiten vor. Es gibt Lukullisches aus Topf und Pfanne sowie schwäbische Spezialitäten aus dem Nürtinger Haus "Pflum" auf der Schloßfreiheit.