1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Medizinisches Versorgungszentrum Dessau: Medizinisches Versorgungszentrum Dessau: Bei akuten Schmerzen gibt es Hilfe

Medizinisches Versorgungszentrum Dessau Medizinisches Versorgungszentrum Dessau: Bei akuten Schmerzen gibt es Hilfe

22.02.2016, 21:04
Joachim Zagrodnick
Joachim Zagrodnick Privat

Dessau-Rosslau - Manfred Wedler aus Roßlau hat eine Überweisung vom Hausarzt zum Orthopäden - und ist nach vielen Anrufen ernüchtert. „Ich musste erfahren, dass neue Patienten entweder gar nicht angenommen werden oder ein Termin erst in einigen Monaten in Aussicht gestellt wird“, beklagte er die Situation am MZ-Lesertelefon. Wedler hofft, dass die Facharztsituation mit Eröffnung eines neuen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Dessau-Center besser wird. MZ-Redakteurin Annette Gens sprach darüber mit Joachim Zagrodnick, Geschäftsführer des MVZ des Städtischen Klinikums Dessau gGmbH und Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums.

Wie lange wartet man beim MVZ auf einen Termin beim Orthopäden?

Zagrodnick: Wer als Neupatient kommt, der muss mit einer Wartezeit beim Orthopäden bis zu vier Monaten rechnen. Das wird sich auch mit dem Einzug des MVZ ins Dessau-Center nicht ändern. Alle Facharztstellen in Dessau sind besetzt. Die Anzahl der Facharztstellen für die Stadt wird von der Kassenärztlichen Vereinigung vorgegeben. Wir haben darauf keinen Einfluss und dürfen eine neue Praxis nicht ohne Zulassung eröffnen.

Ist es nicht realitätsfern, dass, wer Beschwerden hat und überwiesen wird, mehrere Monate auf einen Facharzttermin warten muss?

Zagrodnick: Im MVZ wird niemand bei akuten Schmerzen abgewiesen. Das wurde in der Vergangenheit und wird auch in der Gegenwart und Zukunft so praktiziert. Es kann aber passieren, dass Schmerzpatienten vom MVZ an die Notaufnahme des Städtischen Klinikums verwiesen werden.

Aber auch dort muss man lange Wartezeiten in Kauf nehmen...

Zagrodnick: Das ist richtig und doch allemal besser, als mehrere Wochen ohne Hilfe an einer Erkrankung zu laborieren. Wir werden bei der Notaufnahme immer wieder auf lange Wartezeiten angesprochen. Ich kann nur immer wieder um Verständnis bitten. In einer Notaufnahme wird nach Dringlichkeit der Behandlung entschieden. Tritt ein Notfall ein, so müssen andere warten.

MZ-Leser Wedler und einige andere hoffen im neuen MVZ auf einen Augenarzt. Wird es eine Praxis geben?

Zagrodnick: Es wird im MVZ im Center keine solche Praxis geben können, weil alle Augenarzt-Niederlassungen in Dessau vergeben sind. Dessau hat laut Kassenärztlicher Vereinigung genügend Augenärzte. Aber vielleicht sei der Hinweis gestattet: Im MVZ Roßlau in der Luchstraße praktizieren zwei Augenärzte. Zur Zeit bereiten sich zwei Ärztinnen im Städtischen Klinikum auf ihre Facharztprüfung vor. Eine Erweiterung der Augenarzt-Sprechstunden in Roßlau ist geplant, wenn die beiden weiteren Fachärzte dort tätig sind.

Geht mit der Eröffnung des MVZ im Dessau-Center eine Erweiterung der medizinischen Versorgung einher?

Zagrodnick: In erster Linie zieht das MVZ in die Innenstadt, um vor allem älteren Patienten kürzere Wege zum Arzt zu ermöglichen. Wir alle wissen, wir leben in einer Stadt mit vielen älteren Menschen. Dem wollen wir Rechnung tragen.

Termine für das neue MVZ gibt es unter Telefon 0340/5013665. Das MVZ Roßlau ist unter 034901/975177 erreichbar. (mz)