Männerchor Roßlau Männerchor Roßlau: Streifzug durch den Lenz
Roßlau/MZ. - Zu Händels "Bourrée", vorgetragen von den Bläsern, marschierte der stimmgewaltige Männerchor ein und wünschte "Guten Tag". Danach stimmte Gerd Eltz das Publikum mit Goethes "Osterspaziergang" ein und führte auch durch den Nachmittag. Beim Kanon "Es tönen die Lieder" wurden die Gäste ermuntert, mitzusingen.
Mozarts "Im Frühling" , die Volkslieder "Schöner Frühling, komm doch wieder" und "Oh, du schöner Rosengarten" bildeten den Auftakt des Konzerts. Sodann stellte sich der Jugendchor auf, um einen Einblick in sein Repertoire zu geben. Das romantische "Untreue" nach Eichendorff sowie der kirchliche Titel "Verleih uns Frieden" von Hugo Distler wurden dargeboten.
Für Abwechslung sorgten die Duette der Instrumentalisten. So brachten Juliette Toth an der Flöte und Ulrike Herbst am Klavier das flotte Jazzstück "Blue Rondo à la Turk" zum Vortrag. Bemerkenswert auch das Zusammenspiel von Matthias Knape und Thomas Engels. Die diesjährigen Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" präsentierten die "Sonatine für Posaune und Klavier". Beim Titel "Die Leineweber" konnte dann noch mal der Oberstufenchor sein Können unter Beweis stellen.
Danach war wieder mal das Publikum gefragt. Die ganze Aula sang das bekannte Volkslied "Wenn alle Brünnlein fließen". Anschließend kehrte der Männerchor "Im Krug zum grünen Kranze" ein. Mit Unterstützung der Bläsergruppe marschierte der Jugendchor auf. Diesmal standen mehrere englischsprachige Titel im Vordergrund. Danach erklang vom Männerchor "Mein kleiner, grüner Kaktus", legendäres Stück der Comedian Harmonists. Ein besonderer Höhepunkt des Konzerts war das gelungene Duett aus "Undine" mit Tenor Wolfgang Matthes und Bass Roland Böhme. Am Piano begleitet wurden sie von Willi Dreibrodt. Das Publikum spendete tosenden Applaus.
Einfallsreich und unterhaltsam war die anschließende Idee des Männerchores. Er nahm sich die Worte aus dem Lied "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn" vor und vertonte den Text in vier verschiedenen Musikstilen. Am Ende verabschiedete sich der Chor mit dem schottischen Titel "Auf Wiedersehen" - ein gelungener Abschluss.