1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Literatur: Literatur: Bildband zeigt Hochwasserkatastrophe

Literatur Literatur: Bildband zeigt Hochwasserkatastrophe

Von Felix Zilke 15.08.2013, 21:17
Der Bildband kommt nächste Woche in den Buchhandel.
Der Bildband kommt nächste Woche in den Buchhandel. sebastian Lizenz

Dessau-Rosslau/MZ - „Hochwasser 2013 Dessau-Roßlau“ ist der Titel eines Bildbandes vom Funk Verlag Bernhard Hein, der sich mit der Flut im Juni befasst. In dem 128 Seiten starken Buch sind zahlreiche Fotos vom Hochwasser in und rund um Dessau-Roßlau zu sehen. Viele davon aus ungewöhnlichen und für Bürger während der Katastrophenzeit nicht zugänglichen Perspektiven. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz, der Dessauer Feuerwehr und Dessau-Roßlaus Stadtsprecher Carsten Sauer entstanden.

„Besonders interessant sind vor allem die Bilder, die vom Polizeihubschrauber aus gemacht worden sind“, erzählt Bernhard Hein. Neben den zahlreichen Bildern enthalte das Buch auch Auszüge der Pressemitteilungen des Katastrophenschutzstabes. „Somit sind die Ereignisse auch schriftlich und chronologisch abfolgend dokumentiert.“ Zudem sind Bilder von drei- und vierjährigen Kindern im Band zu finden. Die haben ihre Vorstellungen vom Hochwasser gemalt. „Herausgekommen sind ganz niedliche Bilder“, meint Hein, der die Idee zu diesem Bildband hatte.

Das Buch ist in der Fachbuchhandlung Hein & Sohn in der Kühnauer Straße sowie bei Thalia im Dessau Rathaus-Center erhältlich.

Bereits 2002, zur letzten Hochwasserkatastrophe, die Dessau-Roßlau traf, hatte der Dessauer Buchhändler und Verleger einen Bildband zum Thema Hochwasser herausgebracht. In diesem Jahr war für ihn schnell klar, wieder einen zu veröffentlichen.

Hein selber wurde „vom Hochwasser Gott sei Dank verschont“, und das, obwohl er in der tiefsten Stelle Dessaus, in Ziebigk wohnt. Damals wie heute sei er mit einem blauen Auge davongekommen.

Dass es in Dessau-Roßlau und Umgebung viele Hochwasser-Opfer gibt, ist ihm klar. Deswegen hat das Buch für ihn auch einen wichtigen Aspekt. Im Handel wird das Buch spätestens kommenden Montag zu kaufen sein. Es kostet 10 Euro - und 5 Euro pro Verkauf gehen laut Verlag an Hochwasseropfer. Die will Hein in Kooperation mit dem Katastrophenschutz aussuchen, um ihnen zu helfen.