1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Liegenschaftskarte: Liegenschaftskarte: Katasteramt legt digitale Version vor

Liegenschaftskarte Liegenschaftskarte: Katasteramt legt digitale Version vor

Von Steffen Brachert 03.04.2003, 16:07

Dessau/MZ. - Ende 2002 hat das Land Sachsen-Anhalt, was Länder wie Niedersachen und Thüringen erst im Jahr 2005 haben werden: eine digital geführte Liegenschaftskarte, die Flurstücke und darauf verbindliche Gebäude rechtsverbindlich nachweist. Eine "Generationenaufgabe", so Aselmeier, schafften Sachsen-Anhalts Katasterämter in wenigen Jahren. "Die hat viel Kraft gekostet und war kein Selbstzweck oder eine Beschäftigungstherapie für Katasterbeamte." Die Kartei helfe Bürgern, Verwaltung und der Wirtschaft - ermögliche einen schnellen und vor allem einen flexiblen Zugriff und lasse für die Zukunft alle Möglichkeiten. Im Bürgerbüro Burg wird derzeit schon getestet, was bald Standard werden kann: der direkte Zugriff für die Bürger fernab des Katasteramtes.

Die Aufgabe war immens und wurde, wie Projektleiter Jörg Fülberth erklärte, zusätzlich zum normalen Betrieb erledigt: 220 000 Flurstücke musste das Katasteramt Dessau bearbeiten. Die Stadt Dessau sowie die Landkreise Anhalt-Zerbst und Bitterfeld wurden Stück für Stück digitalisiert - mit Hilfe von Luftbildern, die 1993 bis 1996 gefertigt wurden.

Doch das neue System hat Tücken: "Alles, was nach 1991 vermessen wurde, da passt die neue Liegenschaftskarte", sagt Aselmeier. Doch manchmal ist die Karte genauer als die alten, historischen Dokumente, die zum Teil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammen, als in Preußen binnen drei Jahren ein Liegenschaftskataster entstand, um Grund- und Gebäudesteuern erheben zu können. Dann kommt es zu Unstimmigkeiten, wenn die jetzt fest geschriebenen Grundstücksgrenzen nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort übereinstimmen. Ist ein Bauantrag zu stellen, fangen die Probleme erst an. Die digital geführte Liegenschaftskartei ist deshalb nur ein Anfang. "Wir merken häufig erst jetzt, wie verzerrt die alten Karten waren. Die Korrekturen", weiß Aselmeier, "können Jahre dauern." Personaleinsparungen in den Katasterämter lehnt der Dessauer Chef deshalb ab.

Das Servicecenter des Katasteramtes hat montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 13 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Ein A-4-Auszug aus der Liegenschaftskartei kostet 12,78 Euro, im A-3-Format ist dieser für 28,12 Euro zu haben.