Liebe auf den zweiten Blick Liebe auf den zweiten Blick: Das Bauhaus Museum Dessau feiert ersten Geburtstag

Dessau - Die Kanzlerin war da, der Ministerpräsident und der Oberbürgermeister sowieso. Am Abend gingen in den wichtigsten Nachrichtensendungen der Republik die Bilder von den Menschenmassen vor und im Bauhausmuseum und der anwesenden Politprominenz vor Ort um die Welt.
Vor einem Jahr, am 8.September 2019, wurde das Bauhausmuseum mit viel Pomp und Pathos eröffnet. Zum ersten Geburtstag am Dienstag dieser Woche bewegte sich die Party in einem bescheideneren Rahmen. Der Cellist Gerald Manske spielte dezente Hintergrundmusik zum Geburtstagsprogramm. Ein Büchertisch, Hörstücke, ein Podiumsgespräch sowie Kuratoren- und Architekturführungen standen auf der Geburtstagsagenda.
„Erst der Corona-Lockdown war so etwas wie eine Zäsur“
Sind die Euphorie und der Rausch der Eröffnung längst verflogene, in Fernseh- und Fotoarchiven aufbewahrte Erinnerungsstücke? „Wir haben die Hochstimmung noch lange durch den Alltag getragen. Erst der Corona-Lockdown war so etwas wie eine Zäsur“, resümiert Ute König, die Pressesprecherin der Stiftung Bauhaus. Doch Stück für Stück komme nach der zweimonatigen Zwangsschließung seit Mitte Mai das positive Grundrauschen wieder zurück.
Bis Mitte März lief es besser als erwartet. Auf konstant hohem Niveau pendelten sich die Besucherzahlen im Museum ein, so dass Ende Februar bereits die 100.000. Besucherin, eine Touristin aus Bayern, begrüßt werden konnte. Ursprünglich war dieses Ziel innerhalb eines Jahres avisiert. „Jetzt erwarten wir im Schnitt 150.000 Besucher pro Jahr“, so König.
133.000 Besucher aus der ganzen Welt haben das Bauhaus Museum Dessau seit der Eröffnung am 8.September 2019 besucht.
36.000 Sammelwerke wurden von den Besuchern bislang selbst zusammengestellt - als Erinnerung an das Museum für Zuhause.
17.589 Downloads der Bauhaus Dessau App erfolgten, womit sich die Besucher virtuell durch die Bauhausbauten bewegen können.
984 Führungen wurden in dem Jahr angeboten, darunter für viele Reisegruppen.
59 Tage Lockdown: Rund zwei Monate konnte das Museum nicht für die Besucher geöffnet werden.
28 Veranstaltungen in der Offenen Bühne boten Konzerte, Lesungen, Performances.
7 Zwischenspiele wurden eröffnet. Das sind wechselnde Ausstellungen in der Ausstellung.
1 Nominierung gab es zudem für den DAM Preis 2021. Dieser wird vom Deutschen Architekturmuseum verliehen.
Schon zur Wiedereröffnung Mitte Mai kamen 50 Gäste am ersten Tag
Unrealistisch ist das nicht. Selbst in der Pandemie bleibt das Museum ein Besuchermagnet für Gäste aus aller Welt. Bis zur Zwangsschließung kam jeder fünfte Gast aus dem Ausland. Derzeit sind es vor allem nationale Touristen, die die Sammlung sehen wollen. Schon zur Wiedereröffnung Mitte Mai kamen 50 Gäste am ersten Tag. Mittlerweile sind es im Schnitt 400 bis 500 täglich.
Doch nicht nur den Bauhaustourismus kurbelt das Museum im Dessauer Zentrum an. Es ist auch auf dem Weg, die Institution Bauhaus in der Mitte der Stadtgesellschaft zu verankern. „Kritiker, die wird es immer geben. Doch viele sind mittlerweile auch stolz auf ihr Museum“, konstatiert die Pressesprecherin. Zahlreiche Veranstaltungen gab es schon. Die soll es auch in Zukunft hier geben, genauso wie den Kaffee im Foyer, der für viele Einheimische mittlerweile ein guter Grund ist, öfter vorbeizuschauen. (mz)