Leichtathletik-Landesmeisterschaften Leichtathletik-Landesmeisterschaften: Kräftemessen im Paul-Greifzu-Stadion

Dessau/MZ - Horst Matzke musste sich gar nicht lange umschauen. Eine Dessauer Landesmeisterin auf der Haupttribüne des Paul-Greifzu-Stadions zu finden, fiel ihm am Sonntagnachmittag nicht schwer. Die Leichtathletik-Landesmeisterschaften des Nachwuchses neigten sich allmählich dem Ende entgegen. Es wehte ein eisiger Wind. Und Horst Matzke, 2. Vorsitzender und Trainer beim 1. LAC Dessau, rief Enola Thormann herbei. Eine Dessauer Athletin, die am Wochenende überzeugen konnte.
Sportschulen erwartet stark
Ein wenig schüchtern sprach Thormann anschließend von ihren Ergebnissen des Wochenendes - und die waren sehr stark. Über 2000 Meter rannte die Dessauerin in der Altersklasse U 12 auf den ersten Platz, benötigte 7:21,17 Minuten. „Ich kannte die meisten meiner Konkurrentinnen, deshalb war es nicht ganz so schwer, zu gewinnen“, wusste die frischgebackene Landesmeisterin nach ihrem Triumph zu berichten. 18 Sportler aus Dessau nahmen an den Wettkämpfen teil, darunter fünf Jungen. Die Bilanz der LAC-Athleten und Athletinnen kann sich durchaus sehen lassen: Vier Landesmeistertitel hatte der Verein am Ende zu verzeichnen. Neben Enola Thormann holten auch Lisa Troitzsch (100 Meter Hürden, U 20), Henriette Schmidt (Hochsprung, U 20) und Sophie Garnatz (Hochsprung, U 18) Gold für Dessau. „Wir können mit dieser Bilanz zufrieden sein“, sagte LAC-Vertreter Matzke. Zudem wurden sechs zweite und fünf dritte Plätze erkämpft. Durchaus beachtlich, denn am Wochenende hatten sich die Leichtathletik-Hochburgen aus ganz Sachsen-Anhalt auf dem Weg nach Dessau ins Paul-Greifzu-Stadion gemacht. Das wurde bereits beim Gang über den Parkplatz deutlich. Besonders oft vertreten: Halle und Magdeburg. „Die dortigen Sportschulen haben an Niveau gewonnen“, sagte Matzke angesichts der Dominanz beider Standorte, „sie haben teilweise ganze Endläufe gestellt.“ Mit den Trainingsbedingungen, die auf den Sportschulen in Magdeburg und Halle herrschen, kann man in Dessau nicht mithalten - und auch sonst nirgendwo in Sachsen-Anhalt. Das ist aber nicht schlimm, denn auch beim LAC wird fleißig trainiert. Enola Thormann zum Beispiel feilt dreimal pro Woche daran, noch besser zu werden - um noch schneller zu laufen, noch bessere Werte zu erzielen.
Etwa 400 Teilnehmer
Über 800 Meter landete die LAC-Sportlerin auf dem zweiten Rang. „Beim Weitsprung lief es nicht so gut“, sagte Thormann, die in dieser Disziplin einen 13. Platz zu verzeichnen hatte. Mit der Staffel sprang über vier mal 75 Meter am Ende der vierten Platz heraus. Das Dessauer Talent durfte zufrieden sein, als nächstes stehen Wettkämpfe mit der Landesauswahl auf dem Programm. „Das wird noch mal was ganz anderes“, meinte die junge Sportlerin. Etwa 400 Talente aus 40 Vereinen nahmen an den diesjährigen Landesmeisterschaften in Dessau teil. Horst Matzke meinte: „Solch eine Veranstaltung auszurichten, ist immer wieder eine Herausforderung.“ Eine, die der LAC mit Bravour gemeistert hat.