1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Welthospiztag: „Leben Lieben Gehenlassen“ - Anhalt-Hospiz lädt zu einem besonderen Konzert in den Golfpark Dessau

Welthospiztag „Leben Lieben Gehenlassen“ - Anhalt-Hospiz lädt zu einem besonderen Konzert in den Golfpark Dessau

Zum diesjährigen Welthospiztag am 11. Oktober wird das Anhalt-Hospiz das eigene Gelände in der Kühnauer Straße verlassen und zu einem musikalischen Abend einladen. Für den Dessauer Liedermacher Thomas Lapschanksky hat sein Auftritt dort einen traurigen Grund.

Von Danny Gitter Aktualisiert: 05.10.2025, 14:07
Sebastian Saupe (links) und Thomas Lapschansky hoffen auf viele Gäste am 11. Oktober.
Sebastian Saupe (links) und Thomas Lapschansky hoffen auf viele Gäste am 11. Oktober. Foto Franziska Frensel

Dessau/MZ. - Es ist für die meisten Menschen kein leicht zugängliches Thema. Es ist auch weder cool noch sexy und gehört doch irgendwie zum Leben. Sterben, Tod und Trauer sind Alltag im Dessauer Anhalt-Hospiz.

Zum diesjährigen Welthospiztag am 11. Oktober wird das eigene Gelände in der Kühnauer Straße, wo in den vergangenen Jahren der Aktionstag unter anderem mit Informationsveranstaltungen und Tagen der offenen Tür begangen wurde, verlassen und Einzug in den großen Saal des Golfparks gehalten.

Unter dem Motto „Leben Lieben Gehenlassen“ gestaltet das Anhalt-Hospiz einen musikalischen Abend mit dem Dessauer Liedermacher T.O.M

Unter dem Motto „Leben Lieben Gehenlassen“ gestaltet das Anhalt-Hospiz einen musikalischen Abend mit dem Dessauer Liedermacher T.O.M. - Thomas Lapschansky. „In diesem Jahr wollten wir ein neues Format wählen. Eines, das Menschen emotional anspricht, Gemeinschaft schafft und die Möglichkeit gibt, auf eine besondere Weise ins Gespräch zu kommen“, erläutert Sebastian Saupe, der Geschäftsführer der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft. Neben Musik wird es auch Interviews mit Mitarbeitern des Anhalt-Hospizes, mit einem Palliativ-Patienten sowie Angehörigen geben und eine große Kerze wird angezündet. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Es wird jedoch um freiwillige Spenden gebeten.

14 Plätze stehen im Anhalt-Hospiz derzeit zur Verfügung, die in der Regel kontinuierlich ausgelastet sind. „In der letzten Lebensphase werden die Gäste des Hospizes umfassend medizinisch, pflegerisch, psychologisch und spirituell begleitet. Auch auf die Angehörigen und deren Fragen gehen wir ein und begleiten sie bedarfsweise auch psychologisch bei der Trauerbewältigung“, so Saupe.

Rund 30 hauptamtliche und 41 ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um die Hospizgäste und ihre Angehörigen. Finanziert wird die Einrichtung zu 95 Prozent über Kranken- und Pflegekassen. Die restlichen fünf Prozent müssen durch Spenden abgedeckt werden. „Bei uns entspricht das einem jährlichen Betrag von um die 150.000 Euro“, erläutert Saupe. „Viele Menschen und Unternehmen tragen mit kleinen wie großen Beiträgen dazu bei, dass wir unsere Angebote weiterführen können, wofür wir zutiefst dankbar sind“, so Saupe. „Dennoch ist es für uns jedes Jahr wieder eine große Herausforderung, die erforderlichen Spenden zu erreichen“, ergänzt der Geschäftsführer.

Der Welthospiztag und der musikalische Abend im Golfpark Dessau sollen helfen, Finanzierungslücken bei der Hospizarbeit zu schließen

Deshalb braucht es Öffentlichkeit. Der Welthospiztag und der musikalische Abend im Golfpark sollen ein Forum dafür sein. Doch sollen die Spendenerlöse des Abends nicht nur zur Deckung der Fünf-Prozent-Lücke bei der Finanzierung beitragen. „Wir wollen davon auch Wünsche unserer Hospizgäste erfüllen, Trauerarbeit ermöglichen und einen Außenpavillon samt Zuwegung errichten, der von unseren Gästen und deren Angehörigen für gemeinsame Begegnungen genutzt werden kann“, erklärt Saupe.

Viele Sponsoren, Spender und Unterstützer haben es dem Anhalt-Hospiz ermöglicht, den musikalischen Abend am 11. Oktober im Golfpark zu organisieren. Der Liedermacher Thomas Lapschansky verzichtet an diesem Abend auf seine Gage. Trauer und Tod begleiten den Alltag des 52-jährigen Dessauers, der auch als Trauerredner und Musiker auf Beerdigungen Trost für Hinterbliebene spendet.

2004 verstarb nach der Geburt seine Tochter Pia. Zur Trauerbewältigung hat er damals Songs geschrieben. Das macht er auf Nachfrage auch für andere Hinterbliebene. „Musik bedeutet für mich Leben. Sie ist Leidenschaft und Seelentrost gleichermaßen für mich, und sie schafft das, was Worte allein manchmal nicht schaffen“, konstatiert der Liedermacher. Die Arbeit der Mitarbeiter des Hospizes bewunderte er schon immer. Daher will er sie unterstützen mit dem musikalischen Abend. „Ich wünsche mir ganz, ganz viele Gäste, nicht wegen mir, sondern um gemeinsam zu erfahren, wie großartig und vielfältig Hospizarbeit ist“, so der Liedermacher.

Info: Der Abend findet im Rahmen des Welthospiztages am Samstag, 11. Oktober, ab 19 Uhr, im Golfpark Dessau statt. Rund 700 Tickets sind zu vergeben und können in der Tourist-Information Dessau, im Golfpark Dessau sowie im Allianz-Büro Anhalt Bitterfeld, Bahnhofsstraße 5, in Bitterfeld, abgeholt werden. Am Abend kann freiwillig für die Arbeit des Anhalt-Hospizes gespendet werden.