1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Meisterschaft der Floristen: Landesmeisterschaft der Floristen: Andrea Knutas und Martin Neuman aus Dessau wollen Titel holen

Meisterschaft der Floristen Landesmeisterschaft der Floristen: Andrea Knutas und Martin Neuman aus Dessau wollen Titel holen

Von Sylke Kaufhold 09.09.2019, 09:35
Martin Neumann und Andrea Knutas fahren wieder zur Meisterschaft.
Martin Neumann und Andrea Knutas fahren wieder zur Meisterschaft. thomas ruttke

Dessau - Das „Floralwerk“ am Lidice-Platz bleibt am kommenden Dienstag, 10. September, geschlossen. Aus gutem Grund. Die beiden Inhaber Andrea Knutas und Martin Neumann nehmen an der Landesmeisterschaft der Floristen Sachsen-Anhalt teil und fahren nach Magdeburg.

Die beiden Floristen aus Leidenschaft sind erfahrene und auch erfolgreiche Meisterschaftsteilnehmer. Für Martin Neumann ist es bereits die dritte Teilnahme, er wurde 2015 Landesmeister. Andrea Knutas tritt zum zweiten Mal an. Sie holte den Titel 2017. Damit qualifizierten sich beide auch für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, die sie ebenfalls erfolgreich absolvierten.

Doch gibt es am Dienstag eine Neuerung: Zum ersten Mal gehen die beiden Dessauer Floristen gemeinsam ins Rennen, treten sozusagen gegeneinander an. Obwohl sie das selbst nicht so sehen. „Wir möchten den Titel nach Dessau holen“, formuliert Andrea Knutas ihr Ziel.

Eine Vorbereitung braucht es diesmal nicht. „Wir bekommen drei Überraschungsaufgaben nebst Material, die wir vorher nicht kennen“, erklärt Martin Neumann. „Das ist für uns im Vorfeld stressfreier und damit entspannt.“ Völlig ohne Gepäck reisen sie dennoch nicht nach Magdeburg. Der Landesverband des Fachverbands Deutscher Floristen als Ausrichter der Meisterschaft verschickte nämlich eine Werkzeug- und Hilfsmittelliste. Die den Laien ins Staunen bringt. Denn mitzubringen sind Akkuschrauber, Hammer, Nägel, Handsäge. „Was ein Florist eben so braucht“, schmunzelt Neumann. Auch Pflaster steht drauf. „Das habe ich immer reichlich dabei und auch schon oft gebraucht“, so Martin Neumann.

Für zwei der zu lösenden Aufgaben haben die Teilnehmer jeweils 120 Minuten Zeit, für die dritte 45 Minuten. Also ein gehöriges Pensum. „Das Adrenalin ist hoch, da merkt man den Stress und die Anspannung nicht“, weiß Andrea Knutas. Sie freut sich auf den Wettkampf. „Es ist eine tolle Atmosphäre und man kann herrlich kreativ sein.“ Deshalb stehe die Platzierung für sie nicht im Vordergrund. „Obwohl wir natürlich ehrgeizig sind“, schmunzelt sie. Unter Beweis zu stellen sind Ideenreichtum, Kreativität und Technik. „Uns wird etwas einfallen, wir sind entspannt“, blickt Martin Neumann auf den Dienstag.

Gelingt der Landestitel, steht für einen von ihnen der Kampf gegen alle anderen Landesmeister um den Titel Deutscher Meister der Floristen in Berlin auf dem Plan.

Ausgetragen wird die Landesmeisterschaft im Gründungs-und Technologietransfer Zentrum Handwerk in Magdeburg. Der Wettbewerb beginnt um 8 Uhr und dauert bis 16 Uhr.

(mz)