1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Landesjugendmeisterschaft in Dessau: Landesjugendmeisterschaft in Dessau: Azubis kämpfen um die Krone

Landesjugendmeisterschaft in Dessau Landesjugendmeisterschaft in Dessau: Azubis kämpfen um die Krone

Von silvia bürkmann 30.04.2014, 18:36
Nico Jäger aus Magdeburg konnte seinen Landesmeistertitel des Vorjahres verteidigen und vertritt jetzt bei den Bundesjugendmeisterschaften im Oktober bei den Koch-Azubis die Farben Sachsen-Anhalts.
Nico Jäger aus Magdeburg konnte seinen Landesmeistertitel des Vorjahres verteidigen und vertritt jetzt bei den Bundesjugendmeisterschaften im Oktober bei den Koch-Azubis die Farben Sachsen-Anhalts. Lutz Sebastian Lizenz

Dessau/MZ - Der Küchentrakt im Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“ im Dessau bleibt übers ganze Jahr hoch frequentiert: Da wird gekocht, gebrutzelt und gebacken, wenn die Azubis zu Facharbeitern werden wollen oder miteinander wetteifern - in der Stadt und in der Region. Erstmals aber wurden Tiegel, Herde, Messer oder Quirle in der Dessauer Junkersstraße jetzt zur Bühne für die Landesjugendmeisterschaft in Sachsen-Anhalt. Erstmals hatte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga die Wettkämpfe der besten Azubis in den gastgewerblichen Berufen nicht in Magdeburg oder Klein Wanzleben stattfinden lassen.

Nominiert war Sachsen-Anhalts Crème de la Crème, die Sieger der Regionalausscheide in den fünf Regionen Dessau/Anhalt, Altmark, Magdeburg/Börde/Ohrekreis, Harz und Anhalt-Süd für die drei Berufe Hotelfachmann/frau (Hofa), Restaurantfachmann/frau (Refa) und Koch/Köchin. Unterm Strich also stellten sich an zwei Tagen 15 Wettbewerber den theoretischen und praktischen Aufgaben.

Wettbewerb über zwei Tage

Neben speziellen Theorie-Kenntnissen waren zuerst auch Fertigkeiten im Fachrechnen unter Beweis zu stellen, ehe dann am Montag der Praxistest anzutreten war. Das Thema „Fußball-Weltmeisterschaft“ war einheitlich. Die Aufgaben für die Berufsbilder entsprechend unterschiedlich: Welches Blumengesteck kann die Zimmer im Hotel oder die Menütafel im Restaurant schmücken, schlagen die jungen Hofa und Refa vor, welches Menü tischt man auf - das obliegt der Entscheidung des Kochs.

1. Platz: Nico Jäger; Region Magdeburg/Börde/Ohrekreis, Ausbildungsbetrieb: Maritim Hotel Magdeburg

2. Platz: Maximilian Weise; Anhalt-Süd; Dorint · Charlottenhof Halle

3. Platz: Stefanie Jorberg; Harz; BZG Ostharz;

4. Platz: Tim Vogler; Altmark; Flair Hotel Deutsches Haus

5. Platz: Sara Gümpel; Anhalt; Luther Hotel Wittenberg

1. Platz: Steve Friedrich; Region Anhalt; Ausbildungsbetrieb: Parkrestaurant Vogelherd Zerbst

2. Platz:Stephanie Jüttner; Anhalt-Süd; Brauhaus- und Schnitzelschmiede Zeitz

3. Platz: Stephanie Birke; Altmark; Flair Hotel Deutsches Haus

4. Platz: Sara Trojan, Harz; Travel Charme Hotel Gotisches Haus

5. Platz: Sandra Boehlke; Magdeburg/Börde/Ohrekreis; Ratswaage Hotel Magdeburg

1. Platz:Sebastian Bechert; Region: Magdeburg/Börde/Ohrekreis; Ausbildungsbetrieb: Maritim Hotel Magdeburg

2. Platz: Felicitas Lill; Anhalt-Süd; Atrium Hotel Amadeus

3. Platz: Sophie Lehmann; Harz; Travel Charme Hotel Gotisches Haus

4. Platz: Philip Holly; Altmark; Flair Hotel Deutsches Haus

5. Platz: Paul Lehmann; Anhalt; Hotel Radisson Blu Dessau 

(Quelle: Landesverband Dehoga)

Der Startschuss fällt am Montag um 11 Uhr. Um 17.30 Uhr serviert werden soll ein Vier-Gänge-Menü. Also fünf Koch-Eleven bekommen einen einheitlichen Warenkorb: Rotbarsch, Lachs und Garnelen für die kalte Vorspeise sind drin, eine Rinderkraftbrühe für die mit einer Einlage zuzubereitenden Suppe. Für den Hautgang finden sich Schweinefilets, Brokkoli, Möhren, Blumenkohl und Kartoffeln als Rohstoffe, für das Dessert Birnen, Mascarpone, Himbeeren und Rotwein. „Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, diese Rohstoffe zu verarbeiten“, wissen die Köche Andreas Heide (Direktor BBS II) und Thomas Wolffgang (Vorsitzender Kochverein Anhalt-Dessau), die erstmals eine Landesmeisterschaft mit ausrichten und wie Claudia Schwalenberg als Chefin vom NH-Hotel von den Veranstaltern viel Lob einstecken können. Als Sponsoren für die Landesmeisterschaft wirkten unter anderem mit die IHK Halle-Dessau sowie Magdeburg, das Hotel 7 Säulen, Hotel Radisson Blu Fürst Leopold Dessau, das NH-Hotel (alle aus Dessau), das Ringhotel Zum Stein Wörlitz und der Kochverein Anhalt-Dessau.

Bundesmeisterschaft im Oktober

Die für Dessau-Roßlau und die Region erstmals hier verortete Meisterschaft schloss am Montagabend mit dem gemeinsamen Verkosten der Menüs und der feierlichen Siegerehrung für die Landesmeister. Und hierbei gelang Nico Jäger aus dem Maritim Hotel Magdeburg sogar das Kunststück einer Titelverteidigung! Er hatte im Vorjahr mit den Kalbsmedaillons ebenso gepunktet wie diesmal mit der ummantelten Schweinelende.

Neben den Einzelentscheidungen wurde die Region Magdeburg /Börde/Ohrekreis als Mannschaftssieger gekürt. Zudem wurden noch handwerklich besten Praxissieger geehrt. Im Berufsfeld Koch und Refa ist dies ein- und dieselbe Person mit dem Landesjugendmeister. Im Hotelfach indes holte Felicitas Lill in der Praxis ein Quäntchen mehr Punkte als Gesamtsieger Sebastian Bechert.

In allen drei Berufsgruppen treten die Sieger nun im Oktober an zu den 35. Deutschen Jugendmeisterschaften. Hier wetteifern die Sieger aller Bundesländer in Bonn-Bad Godesberg um Sieg und Platz.

Felicitas Lill vom Atrium Hotel Amadeus in Osterfeld hat bei den Hotelfachangestellten die Region Anhalt-Süd vertreten und richtet hier die Festtafel in Schwarz-Rot-Gold her.
Felicitas Lill vom Atrium Hotel Amadeus in Osterfeld hat bei den Hotelfachangestellten die Region Anhalt-Süd vertreten und richtet hier die Festtafel in Schwarz-Rot-Gold her.
Lutz Sebastian Lizenz