Kraftfahrzeugbau in Dessau Kraftfahrzeugbau in Dessau: "Dieterle"-Motorrad ist Star der neuen Ausstellung

Dessau - Dessau war in den 1920er Jahren einmal ein wichtiger Standort der Kraftfahrzeugindustrie. Die Geschichte davon war bislang aber nur wenig aufgearbeitet. Das hat sich geändert. „Innovative Fahrzeugtechnik im Dessau der 1920er Jahre“ heißt die neue Sonderausstellung, die am Samstag, 15 Uhr, im Museum für Stadtgeschichte in Dessau eröffnet wird.
Die Ausstellung blickt auf die Anhaltische Fahrzeugwerke Robert Krause AG, die bis in die 1930er Jahre mit großem Erfolg Seitenwagen baute. Aber auch die „Dessauer Motorenwerke Dieterle“ spielen eine wichtige Rolle. Mitte der 1920er Jahre hat die Firma komplette Motorräder gebaut. Dem Oldtimer Stammtisch Dessau ist es erst kürzlich gelungen, eines dieser historischen Fahrzeuge für einige Zeit nach Dessau zurück zu holen.
Das „Dieterle“, benannt nach Walter Dieterle, ist das Highlight der Ausstellung, die bis zum 16. Juni im Johannbau zu sehen sein wird. (mz)