Konzert mit neuem Album Konzert mit neuem Album: Keimzeit im Juni zurück im Wohnzimmer von Dessau

Dessau - Nach fünf Jahren Abstinenz kehren Keimzeit mit brandneuem Album nach Dessau zurück. Das Konzert am 28. Juni im großen Rathausinnenhof findet im Rahmen des "Stadtsommers 100" statt.
Keimzeit-Sänger Leisegang outet sich als Bauhaus-Fan
Im Bauhaus, da habe er schon übernachtet, er kenne die Meisterhäuser und habe sich überhaupt schon immer für die Dessauer Architektur interessiert, erklärt Norbert Leisegang, Sänger und Kopf der Band, am Dienstag vor Journalisten im Café „Lily-Genusswerkstatt“. „Wir freuen uns mal wieder hier zu sein.“
Keimzeit und Dessau - das ist eine besondere Geschichte, was vorrangig mit Olaf Bülow zu tun hat. Nachdem der die Brandenburger 1994 erstmals in die Stadt holt, entwickelt sich eine Freundschaft zwischen ihm und den Musikern. Es folgen regelmäßige Konzerte in der Muldestadt - so viele, dass es weder Leisegang noch Bülow zusammen bekommen - „sicher an die 15“.
In dieser Zeit hat Leisegang die Stadt privat und über die Konzerte gut kennengelernt, die Entwicklung der letzten 30 Jahre verfolgt. Auch diesmal sei er durch die Stadt gegangen.
Dessau ist eine von fast 60 Stationen auf der neuen Tour
Dessau ist eine Station von insgesamt 60 auf der Tour zum aktuellen Album „Das Schloss“. Der Titel habe übrigens nichts mit Kafka zu tun, betont Leisegang. Inhaltlich gehe es wie gewohnt um Gebiete, die den Sänger berühren. Der Titelsong beruhe zum Beispiel auf einer Kindheitserinnerung. „Als ich zwei Jahre alt war, habe ich ein Papierschloss bekommen und habe es natürlich sofort kaputt gemacht. Warum ist man so als Kind? Solche Dinge interessieren mich.“
Aufgenommen wurde das Album vom Produzenten Moses Schneider, der unter anderem auch mit Annenmaykantereit gearbeitet hat. „Wir schätzen seine Arbeit, denn er überlegt sich vorher eine Vision für das Album.“ Zu dieser Vision gehörte, Keimzeit für die Aufnahmen nur sehr wenig Zeit einzuräumen. Nach fünf Tagen waren die zwölf Songs im Kasten.
Beim Konzert im Rathausinnenhof will Keimzeit einen großen Teil des neuen Materials präsentieren. „Aber natürlich spielen wir auch unsere Klassiker Kling Klang, Singapur und Maggie.“
Eine besondere Verbindung - ADFC Dessau unterstützt das Konzert
Unterstützt durch Kulturamt und die Stadtmarketinggesellschaft (SMG) hat der ADFC Dessau diesmal die Rolle des Veranstalters übernommen. Als Regionalverbandschef Stephan Marahrens im vergangenen Herbst ein Keimzeit-Konzert in Potsdam besucht, kommt ihm die Idee, die Band für den Elberadeltag anzufragen. Die Musiker wenden sich an Olaf Bülow im Kulturamt. Zeitgleich bekommt der eine Anfrage von der SMG, ob man nicht mal wieder Keimzeit nach Dessau holen könne. Man einigt sich auf ein eigenständiges Konzert mit Kartenverkauf.
Die Band kann sich „philosophisch“ mit dem Fahrradclub identifizieren. „Norbert (Leisegang, Anm. d. Red.) besitzt kein Auto, er nutzt die Bahn oder das Fahrrad“, beschreibt Manager Dirk Tscherner.
(mz)